Ein besonderer Tag für Bürgermeister Günter Stich und Rektor Gerhard Steiner von der Flosser Schule. Auch Bürgermeister Jan Opl und sein Stellvertreter Rozšafný Oldřich waren dafür extra aus Tlučná angereist.
Der Markt hatte Anfang April den Förderantrag gestellt. Nach einer kurzen Vorstellung der Kommune und der bisherigen Bemühungen um eine Partnerschaft mit der tschechischen Gemeinde durch Bürgermeister Stich drückte auch Rektor Steiner seinen Dank für die Unterstützung, insbesondere von stellvertretendem Euregio-Geschäftsführer Alexander Dietz aus.
Nun werde das schulische Programm erarbeitet, so Steiner. Dies sehe unter anderem auch die Einbindung der Gedenkstätte Flossenbürg oder des Geschichtsparks Bärnau vor. Sportliche und sprachliche Aktionen seien ebenfalls geplant. Der Schulleiter bestätigte das Interesse der Flosser Schule am Tschechisch-Unterricht. Die Besonderheit einer Schulpartnerschaft von Grund- und Mittelschulen stellte Präsidentin Seelbinder heraus. Diese Partnerschaften seien eher bei Gymnasien oder weiterführenden Schulen angesiedelt. Aber insbesondere bei den Mittelschulen gebe es ein großes Potenzial. Seelbinder dachte hier auch an spätere Berufstätigkeit im grenznahen Bereich.
Bürgermeister Opl, der krankheitsbedingt ohne Schulleiter Karel Rada angereist war, bestätigte eine große Zustimmung seiner Bürger zur zukünftigen Städtepartnerschaft. Neben der Unterzeichnung der kommunalen Partnerschaftsurkunden sollen auch die Schulpartnerschaften mit einer offiziellen Unterzeichnung und einem Festakt erfolgen. Die Vorbereitungen liefen für den Herbst dieses Jahres.
Die Euregio Egrensis stehe jederzeit mit allen möglichen Hilfestellungen zur Verfügung, betonte stellvertretender Geschäftsführer Dietz. Es gäbe viele Fördermöglichkeiten für Begegnungsmaßnahmen im Jugendbereich, aber auch für kulturelle Veranstaltungen. Gerne werden weitere Förderanträge von der Euregio Unterstützung finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.