Das Familiengartenfest in der Mühlpaint kam im vergangenen Jahr gut an. Deshalb haben sich die Flosser Promillos entschlossen, das Fest nicht nur zu wiederholen, sondern es im Zwei-Jahres-Rhythmus zum festen Bestandteil des Marktgeschehens werden zu lassen.
Bereits ab 14 Uhr lockte der verführerische Duft von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die Besucher zum Büfett. Das Angebot an Essen war vielfältig. Neben Gegrilltem standen Currywurst, Pommes Frites, Käse mit Breze, saurer Käse sowie Wurstsalat auf der Speisekarte. Das Brauhaus Floß lieferte das Festbier. Die Freiluftbar mit Hugo, Aperol spritz, Gin Tonic, Klopfer, sowie Jack pur und gespritzt wurde in den Abendstunden gern angenommen. Mit mehreren Zelten sorgten die Verantwortlichen für schattige und trockene Sitzplätze.
Hüpfburg, Spielgeräte, Basketball, Torwand und viel Platz zum Spielen sorgten bei den kleinen Besucher für keine Langeweile. "Hier kann man sich so richtig austoben", freute sich die kleine Leonie. Die "Hulzstoussboum" aus Waldthurn sorgten mit ihrem umfangreichen Repertoire für klasse Stimmung unter den Zuhörern. Gerne mischten sich die vier jungen Musiker unters Publikum und verstanden es, die Gäste mit Witz und ihrem Musikmix mitzureißen.
Der Flosser Marsch Nummer 18, Achtzehner genannt, der im letzten Jahr extra einstudiert wurde, war ebenfalls des Öfteren zu hören. "Wenn die Gäste zufrieden sind, dann sind wir es auch", freute sich Präsident Martin Landgraf. Für ihn und sein Team hält Essen und Trinken Leib und Seele zusammen. "Was kann es denn schöneres geben, als mit Freunden gemeinsam zu feiern", fasste er zusammen.
Noch lange klang der bekannte Trinkspruch des Gesellschaftsclubs in den Ohren: "7, 8, 12 ... es trinkt der Mensch, es säuft das Tier - die Promillos, das sind wir."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.