Floß
16.04.2025 - 10:11 Uhr

Gewinner bei "Floß blüht auf" ausgezeichnet

Erich Schieders einmalige Blumenschmuck-Fotografien erobern das Rathaus bei "Floß blüht auf". Die Gewinner der diesjährigen Veranstaltung setzen mit ihren prächtig dekorierten Gärten neue Maßstäbe.

Die Gewinner von „Floß blüht auf" (von links): Lucie Meißner, Bürgermeister Robert Lindner, Brigitte Schülein, Karin Mayer, Werner Bock, Heidi Stahl, Manuela Reber und Glücksfee Katja Buchner. Bild: Fred Lehner
Die Gewinner von „Floß blüht auf" (von links): Lucie Meißner, Bürgermeister Robert Lindner, Brigitte Schülein, Karin Mayer, Werner Bock, Heidi Stahl, Manuela Reber und Glücksfee Katja Buchner.

Seit vielen Jahren fotografiert Erich Schieder aus Ellenbach in Floß und Umgebung den Blumenschmuck an Häusern, Balkonen und in Gärten. Auch im Jahr 2024 war der 82-jährige Hobbyfotograf wieder unterwegs. Bei der Preisverleihung von „Floß blüht auf“ im Sitzungssaal des Rathauses konnten die Besucher das umfangreiche Bildmaterial sehen. Bürgermeister Robert Lindner lobte Schieders unermüdliches Engagement. Da Schieder aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, kommentierten Lindner und Katja Buchner von der Verwaltung die vielen schönen Bilder.

Ein weiterer Höhepunkt war die Preisverleihung. Unter den Besuchern waren auch Pfarrer Max Früchtl, Rita Rosner vom Obst- und Gartenbauverein, Josef Barth von der Siedlergemeinschaft und der ehemalige Bürgermeister Fred Lehner in seiner Funktion als Heimatpfleger des Oberpfälzer Waldvereins. Katja Buchner spielte die Glücksfee. Alle Gewinner der gezogenen Lose waren anwesend. Den ersten Platz belegte Manuela Reber, Platz zwei ging an Werner Bock und Brigitte Schülerin, die Drittplatzierten sind Lucie Meißner, Heidi Stahl und Karin Mayer. Alle Gewinner erhielten Umschläge mit einer kleinen Finanzspritze, um auch künftig wieder Floß zum Erblühen zu bringen.

Fest steht, dass die Aktion auch in diesem Jahr fortgesetzt wird und es wieder eine Preisverleihung geben wird. Es wäre schön, wenn künftig noch mehr private Fotos verwendet werden könnten. Das würde die Aktion bereichern. Vorsitzende Rita Rosner vom Obst- und Gartenbauverein machte auf die jährliche Aktion „Tag der offenen Gartentür“ aufmerksam. Sie appellierte an Blumen- und Gartenfreunde, künftig mitzumachen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.