Zusammen mit ihrer Partnerklasse aus Tlucna in Tschechien kochten sie ein Dreigängemenü in der Schulküche. Fachmännisch angeleitet wurden die Jugendlichen dabei von einem tschechischen Chefkoch, der extra für dieses Projekt mit angereist war. Auf der Speisekarte standen Kalajda, eine südböhmische Dillsuppe, Dukatove Buchticky Vanilkovym krunen, das sind Dukatenbuchten mit Vanillesoße sowie Bramborova Buchta, ein Kartoffelkuchen.
Während eine Gruppe mit dem Zubereiten der Speisen beschäftigt war, erlernte die zweite Gruppe wichtige Fachbegriffe zum Thema Kochen. Anschließend tauschten beide Gruppen. Rektor Gerhard Steiner überzeugte sich vom köstlichen Ergebnis der Nachwuchsköche.
Das Projekt lief unter der Aktion „Kultur ohne Grenzen 2019“, das das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch (Tandem) in Pilsen mit finanzieller Unterstützung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond gemeinsam umgesetzt wurde.Als nächste Aktion steht ein gemeinsamer Sporttag am 4. Juni in Tlucna auf dem Programm. Zudem soll noch in diesem Schuljahr die Partnerschaft offiziell mit einer Urkunde besiegelt werden.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.