Floß
06.05.2019 - 10:42 Uhr

Ein Herz für die Kleintierzucht

Mit einem klaren Bekenntnis zur Kleintierzucht wartete Vorsitzender Berthold Fröhlich beim Ehrennachmittag des Vereins in der Kleintierhalle auf.

Der Kleintierzuchtverein Floß und Umgebung ehrt langjährige Mitglieder. Sitzend, von links: Anni Witzl, Adolf Lacher und Martha Löw. Stehend, von links: 2. Vorsitzender Reiner Bergler, Erika Jakob, Anna Maria Hartwig, Andreas Käs, Hilde Schaller und Vorsitzender Berthold Fröhlich. Bild: le
Der Kleintierzuchtverein Floß und Umgebung ehrt langjährige Mitglieder. Sitzend, von links: Anni Witzl, Adolf Lacher und Martha Löw. Stehend, von links: 2. Vorsitzender Reiner Bergler, Erika Jakob, Anna Maria Hartwig, Andreas Käs, Hilde Schaller und Vorsitzender Berthold Fröhlich.

Vorher pflegten die Mitglieder Tradition und Brauchtum stellten auf dem Gelände einen Maibaum auf.

„Wir Kleintierzüchter haben ein Herz für die Vielfalt der Tiere und schätzen deren verschiedenen Rassen und Farben. So liegt uns das Wohl der Kreaturen sehr am Herzen", bekannte Fröhlich. Er hoffte, dass sich auch künftig Züchter finden, die den Verein weiterführen, die Rassenvielfalt sichern und Freude am Umgang mit den Tieren haben. Diese Hoffnung sei Antrieb für die Bewältigung der Herausforderungen, vor denen der Flosser Verein stehe.

Deshalb bat Fröhlich, den menschlichen Umgang im Verein weiterhin als besondere Tugend hochzuhalten. Sein persönlicher Wunsch war, in dieser hektischen Zeit aufeinander zuzugehen, zuzuhören und Verständnisbereitschaft zu zeigen, denn nur durch Gemeinschaft, Akzeptanz und Toleranz könne das Hobby der Kleintierzucht gedeihen.

Fröhlich teilte mit, dass am Samstag, 18. Mai, um 20 Uhr Monatsversammlung ist sowie am Sonntag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr Kleintiermarkt. Die Vereinswanderung startet an Christi Himmelfahrt, 30. Mai.

Langjährige Mitglieder ehrte Fröhlich gemeinsam mit zweitem Vorsitzenden Reiner Bergler. Ehrenurkunde und Nadel für zehn Jahre Mitgliedschaft erhielten Herbert Beck, Ilse-Marie Dressler, Ulrich Dressler, Anna Maria Hartwig und Hannelore Riebl. Für 25 Jahre: Gerhard Gebhart und Andreas Käs. Für 40 Jahre: Erika Jakob, Elisabeth Kleinert, Maria Kraus, Adolf Lacher, Martha Löw, Martina Pohl, Armin Riedl, Hilde Schaller, Helmut Weig und Anni Witzl sowie für 50 Jahre: Manfred Riebl.

Mit Muskelkraft stellen die Kleintierzüchter das Wahrzeichen auf. Bild: le
Mit Muskelkraft stellen die Kleintierzüchter das Wahrzeichen auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.