Floß
10.01.2019 - 10:47 Uhr

Hunderte Stunden Arbeit

Beim Fischereiverein könnte es nicht besser laufen. Voller Tatendrang geht der Vorstand mit Vorsitzendem Tobias Hacker an der Spitze ans Werk. Die Mitglieder sind aktiv, erfolgreich, aber vor allem fleißig.

Die langjährigen Mitglieder des Fischereivereins erhalten in der Jahreshauptversammlung Urkunden. Bild: le
Die langjährigen Mitglieder des Fischereivereins erhalten in der Jahreshauptversammlung Urkunden.

Vollbesetzt war das Nebenzimmer der Gaststätte „Weißes Rößl" zur Jahreshauptversammlung. Neben den Jahresberichten standen die Ehrungen der Vereinsmeister und langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt.

Gewissenhaft und präzise erstattete Vorsitzender Hacker den Jahresbericht. Er erinnerte an Fischerkurs, das Wattn-Turnier mit den Siegern Marco Meierhöfer und Rainer Schedl, den Osterfischmarkt sowie das Vatertagsangeln.

Eine ganz eigene Geschichte war das Wallerangeln, bei dem sich der Waller jedenfalls nicht überlisten ließ, und Höhepunkt das Fischerfest. Beim Aal-Angeln gingen alle fünf Fischer leer aus, die Teilnahme am Bauernmarkt in Neustadt soll Tradition werden. Abgefischt wurden alle Nachzuchtweiher und die fangfähigen Fische in die Angelgewässer eingesetzt, informierte Hacker.

Für Kassiererin Katrin Fischer erläuterte Stefanie Hacker vorbildlich das Zahlenmaterial. Dass es unterm Strich und trotz hoher Aufwendungen eine Mehreinnahme gab, quittierte die Versammlung mit Beifall.

Fisch- und Gewässerwart Hannes Fischer berichtete von den Aktivitäten rund um die Gewässer. Allein der Arbeitseinsatz betrug über 530

ehrenamtlich geleistete Stunden. Für die Vorbereitungen der Feste wie Fischerfest, Bauernmarkt und Ostermarkt waren es über 950 Stunden. Das allein spiegle die große Aktivität der Mitglieder wider, wofür Fischer seinem Stellvertreter Marco Meierhöfer besonders dankte. Die Fischbesätze von Karpfen, Schleien, Grasfischen, Hechten und Zandern, insgesamt 2498 Stück, und die Fangergebnisse von 161 Stück, darunter 92 Karpfen, konnten sich sehen lassen.

Treue Mitglieder:

"Wir sind dankbar für treue Mitgliedschaft", betonte Vorsitzender Tobias Hacker bei der Ehrung mit Urkunden und Ehrennadeln. Er nahm mit zweitem Bürgermeister Oliver Mutterer die Auszeichnungen vor. 15 Jahre: Kevin Bäumler, Reinhold Beer, Manfred Helgert, Markus Keil, Franz Kett, Gerhard Kühner, Johanna Lenkeit, Patrick Schmidhammer, Manfred Schreglmann, Dominik Schürz, Peter Schürz, Günter Stich, Thomas Troidl und Vrhovec Martina.

25 Jahre: Dietmar Achatz, Markus Dehler, Johann Kett, Thomas Max, Harald Meierhöfer, Bernd Münchmeier, Dieter Reber, Hans Reber jun., Jürgen Riebl, Hans-Jürgen Suttner, Robert Weig und Witzl Sebastian.

40 Jahre: Manfred Bublat und Rainer Schedl.

Die neuen Vereinsmeister mit (von links) Georg Stahl, zweitem Bürgermeister Oliver Mutterer, Lukas Zimmerer, Tamino Hacker, Vorsitzendem Tobias Hacker und Peter Schürz. Bild: ise
Die neuen Vereinsmeister mit (von links) Georg Stahl, zweitem Bürgermeister Oliver Mutterer, Lukas Zimmerer, Tamino Hacker, Vorsitzendem Tobias Hacker und Peter Schürz.
Vereinsmeister
:

Die Auszeichnung der Vereinsmeister war ein Höhepunkt in der Jahreshauptversammlung. 19 Angler warteten mit einem Gesamtfanggewicht von 148 350 Gramm auf. Gewertet wurden das Anangeln, das Königsangeln und das Abangeln. Bei den Vereinsmeisterschaften war wieder einmal Peter Schürz mit 35.300 Gramm nicht zu schlagen. Georg Stahl wurde Vizemeister mit 22.700 Gramm, den dritten Platz belegte mit 18.700 Gramm Dominik Rübl.

Die Jugend erreichte ein Gesamtfanggewicht von 6650 Gramm, das sich auf Tamino Hacker (5800 ) und Lukas Zimmerer (850) aufteilte. Die Trophäen überreichten Vorsitzender Tobias Hacker und zweiter Bürgermeister Oliver Mutterer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.