Vorsitzender Dominik Mittelmaier blickte auf eine wechselvolle Geschichte zurück, von den Anfängen im Fasching 1889 über das Ruhen des Vereinslebens während des Ersten Weltkriegs und der anschließenden Renaissance in den 20er und 30er Jahren, dem Verbot durch die NSDAP 1939 bis zur Wiedergründung 1948. Der Verein habe sich immer wieder neu aufgestellt und sei nach jedem Rückschlag stärker zurückgekommen, resümierte Mittelmaier. So habe der Cylinder-Club in der Nachkriegszeit eine neue Blüte erfahren, mit dem vorläufigen Höhepunkt der Ausrichtung der ersten Flosser Kirwa in der heutigen Form im Jahr 1971.
Heute organisiert er das Ereignis im jährlichen Wechsel mit dem Ländlichen Burschenverein Floß und Umgebung. Das ist nicht nur im Vereinsleben ein Fixpunkt, sondern auch für Floß und die gesamte Region ein Höhepunkt. Dass die Kirwa 1995 nach dem Brand der Chipsi-Halle kurz vor ihrem Ende stand, verdiente eine besondere Erwähnung, denn genau in solchen Situationen zeigte sich der Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Verein.
Dazu kommt soziales Engagement, allem voran die Flosser Weihnachtshilfe, deren Erlös alljährlich Institutionen des Marktes zugute kommt. Jedes ehemalige und aktive Mitglied könne heute stolz darauf sein, dass es diese Geschichte mitgeschrieben habe und noch fortschreibe. "Eine Historie mit Höhen und Tiefen und der Gewissheit, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt ein zeitloses Gut darstellen", unterstrich Mittelmaier unter Beifall.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.