Der Flosser Alfons Lehner feierte mit vielen Freunden, Weggefährten und der Familie seinen 85. Geburtstag mit einem Frühschoppen im "Weißen Rössl". Seit 32 Jahren steht er als Vorsitzender an der Spitze des Liederkranzes 1862. Auch beim AWO-Ortsverein trägt er noch im Ausschuss Mitverantwortung. Mehr als 53 Jahre gehörte Lehner dem Aufsichtsrat der Baugenossenschaft „Eigenheim“ an, war zuletzt Schriftführer und hat die Wohnbaugenossenschaft entscheidend mitgeprägt. Das bestätigte auch Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer bei ihren Glückwünschen. Verbunden fühlt sich Lehner seit 38 Jahren dem Katholischen Männerverein und natürlich seit 68 Jahren dem SV Floß 1946, den er über zwölf Jahre als Vorsitzender leitete und zuletzt Spieler der Alten Herren war. Seine Verdienste sind durch die Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden.
Was er nicht missen möchte, ist der Sonntags-Frühschoppen beim Schaller, wo er mit seinen Freunden über Gott und die Welt diskutiert. Seine Familie mit Ehefrau Margot, Tochter Elke und die beiden Söhne Bernd und Jochen sowie seine sechs Enkelkinder stehen im Mittelpunkt seines Lebens. Ihnen gilt alle Hingabe und Fürsorge. Mit seinen noch lebenden Geschwistern Fred, Ludwig und Liesbeth hält er ständig Kontakt. Alfons war das neunte von elf Kindern der Eheleute Paula und Josef Lehner, dem damaligen Bürgermeister. Er absolvierte beim Bauunternehmen Hans Wittmann eine kaufmännische Lehre und war dort 46 Jahre bis zu seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben verantwortungsvoll tätig. Der waschechte Flosser kennt Land und Leute und versäumt beim Ableben eines Verstorbenen keine Beerdigung. Die Sammlung der Sterbebilder machte er zu seinen Hobbys.
Viele Gratulanten hatten sich am Donnerstag zur Feier ins Gasthaus „Weißes Rössl“ eingefunden, um Glück- und Segenswünsche zu überbringen. Eingereiht hatten sich Pfarrer Max Früchtl für die katholische Pfarrgemeinde, Bürgermeister Robert Lindner für den Markt, Gerhard Meyer und Lucie Meißner vom Liederkranz 1862, Vorsitzender Karl Tabert und Marianne Wallinger für die AWO, Hans Eismann für den Katholischen Männerverein und Vorsitzender Alex Meier vom Sportverein, die Stammtischfreunde, die Verwandtschaft und Nachbarschaft sowie viele Freunde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.