Floß
09.01.2019 - 11:08 Uhr

Jugend im Aufwind

Beim ältesten Verein in Floß, der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1834, bahnt sich in der Führungsspitze ein Wechsel an. Schützenmeister Günter Drechsler will 2020 den Stab übergeben. Zudem gibt es nun einen Jugendleiter.

Sie übernehmen Verantwortung im ältesten Flosser Verein. Von links: Gauschützenmeister Wolfgang Weiß, Jan Schuller, Dominik Kraus, Thomas Meier, Rafael Lindner, Sigi Kellner, Bernd Münchmeier, Günter Drechsler, Witiko Watzl, Evi Trottmann und Norbert Egner. Bild: le
Sie übernehmen Verantwortung im ältesten Flosser Verein. Von links: Gauschützenmeister Wolfgang Weiß, Jan Schuller, Dominik Kraus, Thomas Meier, Rafael Lindner, Sigi Kellner, Bernd Münchmeier, Günter Drechsler, Witiko Watzl, Evi Trottmann und Norbert Egner.

Harmonisch und kameradschaftlich verlief die Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag im Schützenheim. Bei 2 Austritten, 1 Sterbefall und 1 Neuzugang zählt die Gesellschaft 69 Mitglieder und 13 Förderer.

Die aktiven Schützen haben neben den Schießabenden und Rundenwettkämpfen an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen, darunter die Gauversammlung. "Das Pfingstschießen war mit 42 teilnehmenden Mannschaften ein besonderes Highlight", sagte Schützenmeister Günter Drechsler. 142 Schützen waren am Start. Die Gesellschaft war zudem Ausrichter des Finalschießens der Gaujugendwettkämpfe. Kevin Sommer und Rafael Lindner haben die Prüfung für die Standaufsicht gemeistert. Lindner absolvierte zusätzlich die Prüfung zum Übungsleiter.

Absoluter Höhepunkt des Vereinsjahres 2018 war das Königs- und Pokalschießen und die damit verbundene Proklamation als Abschluss des Vereinsjahres.

Für Sportleiter Peter Fischer ließ Schriftführer Sigi Kellner das sportliche Jahr Revue passieren. Die Jugend kämpft seit zwei Jahren in der Gauoberliga um Sieg und Punkte, die erste Mannschaft ist seit 2010 fester Bestandteil dieser Liga. Schatzmeisterin Evi Trottmann ging beim Kassenbericht ins Detail und stellte fest, dass alle finanziellen Herausforderungen bewältigt werden könnten.

Schützenkommissar Fred Lehner lobte die Pflege der Schützentradition und die Kameradschaft. Gauschützenmeister Wolfgang Weiß hatte ein Kompliment für die sportlichen Erfolge der Schützen parat und schlug zum Thema Jugendarbeit vor, einen Jugendsprecher in das Schützenmeisteramt aufzunehmen und eine eigene Abteilung zu führen.

Die Ergänzungswahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Schützenmeister Günter Drechsler, 2. Schützenmeister Sigi Kellner (neu), Schatzmeisterin Evi Trottmann und Schriftführer Dominik Kraus (neu). Im Gesellschaftsausschuss sitzen künftig Rafael Lindner, zugleich neuer Jugendleiter, Norbert Egner, Thomas Meier, Bernd Münchmeier, Jan Schuller und Witiko Watzl. Jürgen Schnappauf und Willy Meyer bleiben Kassenrevisoren.

Mit Ehrungen ging es weiter. Die Nadel des Oberpfälzer Nordgaues (ONG) erhielten Julian Scherer und Robert Lindner. Die kleine silberne Verdienstnadel des ONG nahm Silvia Drechsler entgegen, die große silberne Verdienstnadel Evi Trottmann, die kleine goldene Verdienstnadel Siegfried Kellner. Die Ehrenurkunde des Bayerischen Sportschützenbundes sowie die Ehrennadel in Silber vom Deutschen Schützenbund für 25-jährige Mitgliedschaft ging an Bernd Münchmeier und Thomas Meier.

Anerkennung gibt es für Mitglieder, die sich ium die Gesellschaft verdient gemacht haben. Gauschützenmeister Wolfgang Weiß, Thomas Meier, Sigi Kellner, Robert Lindner, Evi Trottmann, Bernd Münchmeier, Silvia Drechsler, Julian Scherer und Schützenmeister Günter Drechsler. Bild: le
Anerkennung gibt es für Mitglieder, die sich ium die Gesellschaft verdient gemacht haben. Gauschützenmeister Wolfgang Weiß, Thomas Meier, Sigi Kellner, Robert Lindner, Evi Trottmann, Bernd Münchmeier, Silvia Drechsler, Julian Scherer und Schützenmeister Günter Drechsler.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.