29 Feuerwehranwärter zwischen 12 und 19 Jahren kamen zum Wissenstest mit ihren Jugendwarten und Kommandanten nach Floß ins neue Gerätehaus. Beteiligte Jugendfeuerwehren waren Floß, Flossenbürg, Ilsenbach, Püchersreuth und Waldkirch. Kreisbrandmeister Alfons Huber führte durch den Kurs.
Das Thema lautete „Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz“ und verlangte fundierte Kenntnisse bezüglich der Organisation sowie der Rechte und Pflichten in der Feuerwehr und deren Jugendgruppen. Auch das Jugendschutzgesetz wurde den Teilnehmern vermittelt. Nach einer vorausgegangenen gründlichen Standortausbildung durch die Jugendwarte hatten die Jugendlichen am Prüfungsort einen Fragebogen auszufüllen, je nach Stufe mit 10, 20, 25 oder 30 Fragen, sowie ab Stufe drei einen praktischen Teil über die Rechte und Pflichten der Feuerwehranwärter sowie ab Stufe vier zusätzlich das Thema Grundwissen betreffend der Führungsdienstgrade in der Feuerwehr zu absolvieren.
Nach den erfolgreichen Tests erfolgte die Verleihung der Plaketten und Urkunden. Stufe 1 (Bronze) erhielten: Leon Aichinger, Maike Aichinger, Dominik Jakob, Thea Kraus, Jonas Lehner, Marie Lugert, Sophie Mutterer, Alina Peter, Tim Witzl (alle Floß), Michel Treml, Milo Treml (beide Ilsenbach), Maximilian Wirth (Waldkirch).
Stufe 2 (Silber): Hannah Sailer, Johann Schönberger, Luca-Leon Siegler (alle Floß), Benedikt Helgert, Bastian Siegler, Felix Stark, Felix Vollath, Nico Windschügl (alle Flossenbürg), Lea Gassner, Elia Thoma (beide Ilsenbach), Sebastian Träger (Waldkirch). Stufe 3 (Gold): Vinzenz Kahl, Moritz Treml (beide Ilsenbach), Lucas Kellner (Püchersreuth). Stufe 4 (Urkunde): Fabian Bauer, Louis Schaller (beide Floß), Max Treml (Ilsenbach).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.