Floß
10.06.2024 - 14:44 Uhr

Katholische Kirchenverwaltung Floß setzt auf Nachhaltigkeit

Mit einem neuen, nachhaltigen Drucker spart die Katholische Kirchenverwaltung in Floß ordentlich CO2 ein. Dafür gibt's sogar eine Urkunde, die Pfarrsekretärin Christine Sailer und Kirchenpfleger Josef Rosner (rechts) durch Andreas Kiebist für die Kirchenverwaltung in Empfang nehmen. Bild: le
Mit einem neuen, nachhaltigen Drucker spart die Katholische Kirchenverwaltung in Floß ordentlich CO2 ein. Dafür gibt's sogar eine Urkunde, die Pfarrsekretärin Christine Sailer und Kirchenpfleger Josef Rosner (rechts) durch Andreas Kiebist für die Kirchenverwaltung in Empfang nehmen.

Für die katholische Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Johannes der Täufer ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig, wie es in einer Mitteilung heißt. Deshalb wurden bereits vor Jahren Projekte zur energetischen Sanierung des Kindergartens St. Johannes Maria Vianney und der Ersatz der alten und den heutigen Standards nicht mehr entsprechenden Öl-Heizungsanlagen in Kindergarten, Pfarrheim, Pfarrkirche und Pfarrhof gestartet.

In der Zwischenzeit wurde durch den Markt Floß und das Kreisjugendamt Neustadt/WN der Bedarf für eine zusätzliche Kinderkrippen-Gruppe festgestellt, weshalb diese Planungen entsprechend abgeändert und angepasst werden mussten. Geplant ist nun eine Erweiterung des Kindergartens durch einen Anbau nach neuesten Energieeffizienz-Standards und eine energetische Sanierung des Bestandsbaues unter Einbeziehung einer Photovoltaikanlage. Außerdem ist eine nachhaltige Heizzentrale für alle Gebäude im Pfarr-Jakob-Raß-Zentrum geplant.

Derzeit liegen die Pläne für eine energetische Sanierung und Erweiterung des Kindergartens und die gemeinsame Heizzentrale für alle kirchlichen Gebäude zur Genehmigung bei den staatlichen und kirchlichen Genehmigungsbehörden.

Erst kürzlich wurden die Strahler im Altarraum der Pfarrkirche durch energiesparende LED-Technologie ersetzt. Selbst eine ebenfalls dringend erforderliche Sanierung des Kirchturmes und des Dachstuhls der Pfarrkirche müssen hinter diesen umwelterhaltenden Zielen zurückstehen.

Aufgrund dieser ebenfalls dringenden Maßnahmen hofft die Kirchenverwaltung, dass die Nachhaltigkeitsprojekte zeitnah genehmigt und in Angriff genommen werden können, um dann unter Berücksichtigung der finanziellen Belastungen in die weitere Planung und Verwirklichung der Projekte einsteigen zu können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.