(eig) Das Wort "vorzeitiger Baubeginn" klingt in diesem Zusammenhang beinahe höhnisch, denn der Markt wartet seit 2016 schon auf die Genehmigung eines erforderlichen Antrag für Mittel nach dem Finanzausgleichsgesetz (FAG). Stich wie auch sein Stellvertreter Oliver Mutterer können die Telefonate nicht mehr zählen, die sie bereits mit der Regierung der Oberpfalz geführt haben, um die Sache voranzubringen. Stich hat erst vor der letzten Marktratssitzung wieder mehrmals mit Regensburg telefoniert, wie er sagte. Und er sei nun guter Hoffnung, dass im Juli noch die Zusage kommt. Die Unterlagen lägen seit 2016 bei der Regierung, die Architekten säßen auf glühenden Kohlen, "wir wollen doch im September noch anfangen". Mutterer sagte: "Für mich ist das kein Arbeiten mehr." Der vorzeitige Baubeginn sei ihm wiederholt schon in die Hand versprochen worden. Der Baubeginn im September sei ganz sicher nicht mehr zu schaffen, "das wird eine Winter-Baustelle".
Neu: "Flosser Amtsblatt"
Der Markt bekommt ein "Flosser Amtsblatt", das vierteljährlich in der Zeitschrift "Blickwinkel" erscheinen wird. "Eine gute Sache in Zeiten, in denen immer mehr Quatsch übers Internet verbreitet wird", kommentierte Sabine Müller (SPD).
Der Bebauungsplan "Im Wiesengrund" wird nach kleineren Änderungen (wir berichteten) erneut ausgelegt. Um das Baugebiet nach eineinhalbjähriger Planung endlich auf den Weg zu bringen, soll voraussichtlich noch im August der Satzungsbeschluss erfolgen, was eine Sondersitzung im Ferienmonat erforderlich macht.
Um auf Flächen der ehemaligen Bahnlinie Floß-Flossenbürg in der Gemarkung Schönbrunn den Bau einer Photovoltaikanlage zu ermöglichen, ändert der Marktrat den Flächennutzungsplan. Markus Staschewski (SPD) sagte, es sei überaus begrüßenswert, wenn angesichts der immer geringeren Einspeisevergütung jemand noch in eine solche Anlage investiere.
Überholte Bebauungspläne
In der Rosenstraße 12 darf auf dem Wohnhaus eine sogenannte Laternengaube mit Einliegerwohnung errichtet werden. Das entspricht zwar nicht dem Bebauungsplan, aber es wurden an dieser Stelle bereits mehrfach Befreiungen genehmigt. Der Marktrat will sich demnächst grundsätzlich mit überholten Bebauungsplänen befassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.