Der Markt Floß habe angefragt, ob die Genossenschaft Interesse am Erwerb von erschlossenem Baugrund im neuen Wohnbaugebiet „Im Wiesengrund" habe, heißt es auf der ordentlichen Mitgliederversammlung. Doch anscheinend viel zu spät: Vorstand und Aufsichtsrat sprachen von einem "Versäumnis" des Marktes, die Genossenschaft rechtzeitig mit in die Beratungen über den neuen Bauleitplan einzubeziehen. Jetzt sei der Zug abgefahren. Die Genossenschaft plane bereits seit längerer Zeit auf eigenem Grund und Boden den sozialen Wohnungsbau durch Errichtung barrierefreier Mietwohnungen fortzusetzen. Nach Verhandlungen mit der Regierung der Oberpfalz und dem Landratsamt Neustadt/WN könne bereits im Herbst/Winter 2019 die öffentliche Ausschreibung der Bauarbeiten erfolgen. Das Bauvolumen konzentriere sich auf Reihenhäuser im Wohnbaugebiet Plankenhammer. Der Genossenschaft gehe es darum, so preisgünstig wie möglich die Wohnungen zu vermieten. Das wäre in einem Baugebiet des Marktes nicht möglich gewesen. Schließlich auch ein Grund dafür, dass die Genossenschaft kein Interesse an einem Grunderwerb im Baugebiet „Im Wiesengrund" zeigte.
Erfreuliche Nachricht für die Mitglieder hat der Vorstand auch: Die Miet- und Zahlungsrückstände für die Mieter haben sich reduziert, was auf die intensive Arbeit der Geschäftsführung zurückgeht. Alle Voraussetzungen sind erfüllt, damit der Einbau zentraler Heizungsanlagen in den Mietwohnungen Hardtheim 13-20 ab Juli beginnen kann. Sicher ist, dass die Heizungsanlagen mit Beginn der Herbst- und Winterzeit in Betrieb gehen. Die Arbeiten führen ausschließlich heimische Handwerker durch. Es beginnen auch die Arbeiten für die Erneuerung von Kellerdecken in den Wohnhäusern in Plankenhammer.
In der ordentlichen Mitgliederversammlung hat sich der Aufsichtsrat der Baugenossenschaft neu konstituiert. Die Mitglieder wählten Thomas Stetter einstimmig als Vorsitzenden. Durch das Ausscheiden von Alfons Lehner aus dem Gremium war die Stelle des Schriftführers neu zu besetzen. Auch diese Tätigkeit wurde Vorsitzenden Stetter übertragen. Keine Änderungen gab es in der Besetzung des Vorstandes mit den Vorsitzenden Marika Mauerer, Siegfried Schell und Bernd Meier.
Die Neugestaltung der Garagenplätze in der Schönbrunner Straße/Eigenheimsiedlung soll bald beginnen. Der Flosser Diplomingenieur Klaus Winker übernimmt das Projekt. Es sollen acht überdachte Unterstellplätze (Carports), vier Garagen und vier Stellplätzen errichtet werden. An den bestehenden drei Fertiggaragen werde nichts geändert.
Vorstand und Aufsichtsrat gaben grünes Licht. Die Genossenschaft wird vorher mit den Garagenbesitzern Gespräche führen. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.