Floß
22.06.2023 - 09:20 Uhr

Keine Mitgliedsbeiträge beim Flosser Liederkranz

Dass Corona beim Liederkranz 1862 einen so großen Einschnitt ins aktive Vereinsgeschehen brachte, war in dieser Form nicht vorherzusehen. Dazu kamen Sterbefälle von aktiven Sängern und schließlich wurde selbst die Raumfrage für die Chorproben zu einem Problem. Umstände, die dazu führten, dass seit 2019 keine Chorproben mehr abgehalten wurden. Das waren aber auch die Gründe dafür, dass selbst die geplanten Feierlichkeiten aus Anlass des 160-jährigen Bestehens 2022 nicht stattfanden. Der Liederkranz ist nach der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1834 der zweitälteste Verein im Flosser Amt.

Zudem findet sich seit Jahren kein Mitglied, das bereit wäre Verantwortung im Vorstand zu übernehmen. Das wissen Vorsitzender Alfons Lehner und dessen Stellvertreter Gerhard Meyer, aber auch Schriftführerin Ingrid Höllerer und Schatzmeisterin Lucie Meißner.

Auch Chorleiter Erwin Löw ist daran gelegen, dass das Kulturgut des Singens im Markt weiter gepflegt werden kann. In der letzten Zusammenkunft von Vorstand und Ausschuss hatten sie sich erneut mit dem Thema der Aufrechterhaltung des Vereins auseinandergesetzt. Vorsitzender Alfons Lehner berichtete über die Mitteilung des Finanzamtes, dass ab Februar 2023 die Gemeinnützigkeit weggefallen sei. Vorstand und Ausschuss waren sich einig, 2023 keine Mitgliedsbeiträge zu erheben. Im Herbst, spätestens aber im Frühjahr 2024, soll eine Generalversammlung abgehalten werden. Ob es gelingt, eine neuen Vorstand auf die Beine zu stellen, ist ungewiss. Damit aber die Freundschaften weiter gepflegt werden, wollen sich die aktiven Sänger bis dahin öfter intern treffen. Ehrungen treuer Mitglieder sollen künftig unterbleiben. Darunter fällt auch die Ehrung von Bürgermeister a. D. Fred Lehner als ältestes Mitglied des Vereins seit 1. Oktober 1948.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.