Der Jugend Sinn für die Natur und Landschaftspflege vermitteln ist die besondere Aufgabe des Flosser Fischereivereins. Praktisch umgesetzt haben es Vorsitzender Tobias Hacker und Dominik Rübl mit Zweiter Schatzmeisterin Stephanie Hacker beim Besuch der Kombiklasse drei/vier der Grundschule mit Lehrerin Claudia Hofmann. Es ging zu den Weihern am Kalmreuther Weg. Die kurzweiligen Vorträge über die Nahrungsketten und Lebensformen der Fische in den regionalen Gewässern waren ebenso interessant wie die kurzen Filmszenen sowie die Beiträge der Angler und vieler Interessierter unter den Schülern, die zur Veranschaulichung der Thematik beitrugen.
Tobias Hacker zeigte ein Aquarium mit Fisch- und Krebsarten in verschiedenen Entwicklungsstufen, die die Kinder bestaunten. Auch eine Kaulquappe wurde schnell entdeckt. Mit Keschern, Sieben, Becherlupen und einer großen Portion Tatendrang und Wissensdurst ging es zu den zwei Weihern des Fischereivereins. Die Schüler betrachteten, beobachteten, bestimmten und verglichen. Immer wieder erkundigten sich die Schüler bei den Anglern, die zu keiner Zeit verlegen waren und auch Unbekanntes im Netz schnell klärten. Vorsitzender Tobias Hacker hatte mit seinem Team ganze Arbeit geleistet. Die Kinder waren hellauf begeistert über diese Unterrichtsstunde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.