Dicht gedrängt sitzen am Mittwochnachmittag die Genossen im Flosser Rathaus. Als kurz nach 16 Uhr Kevin Kühnert, Generalsekretär der Bundes-SPD, den Saal betritt, brandet lautstark Applaus auf. Der Grund für den hohen Besuch aus Berlin kann sich sehen lassen. Seit 50 Jahren stellt die SPD in Floß ununterbrochen den Bürgermeister. "Als Berliner muss ich das neidlos anerkennen", gibt der 32-Jährige zu. "Wir sind in unserem Rathaus erst im 21. Jahr angekommen." Die Ära der SPD in Floß begann 1972 mit Fred Lehner. 30 Jahre lang lenkte der heute 90-Jährige die Geschicke des Marktes. Danach folgte Günter Stich, der den Posten des Bürgermeisters 18 Jahre lang inne hatte. Vor 2 Jahren schenkten die Flosser schließlich Robert Lindner das Vertrauen
Dass die SPD Floß mit frischem Wind die Kommunalpolitik neu belebt hat, beweisen die beiden jungen Ortsvorsitzenden Sabrina Lacher und Alexander Meiler. Während Lacher die Gäste begrüßt, zeigt Meiler anhand einiger Beispiele auf, wie sich der Markt unter den jeweiligen Bürgermeistern entwickelt hat. Fred Lehner steht für den Bau der ersten Kläranlage, des Schulhauses und der Mehrzweckhalle sowie für die Renovierung der Synagoge. Günter Stich setzte seine Schwerpunkte auf Themen wie die Energiewende mit dem Solarpark, den Bau einer neuen Kläranlage und der Ausweisung des Baugebietes Am Sonnenhang. Robert Linder, seit 2020 im Amt, will für Floß weiter die Zukunft sichern, unter anderem die Sanierung des Sportzentrums und der Grund- und Mittelschule vorantreiben.
Floß älter als Berlin
Der amtierte Bürgermeister Robert Lindner umreißt kurz die Geschichte des 1075-jährigen Marktes und verweist dabei auf das Geschichtsband, dass als Wandmalerei rund um den Sitzungssaal verläuft. "Floß ist erstmals 948 erwähnt worden", berichtet Lindner dem Ehrengast aus Berlin. "Der bayerische Herzog besiegte die Ungarn an der Floß", sei im Kloster St. Emmeram in Regensburg niedergeschrieben. Auch hier musste Kühnert passen: "So alt ist Berlin noch nicht", sagt er schmunzelnd.
"Ich bin viel herumgekommen", erzählt der Generalsekretär. Doch ein 50-jähriges Rathausjubiläum sei schon etwas besonderes. Kühnert lobt das Ehrenamt und die Nachbarschaftlichkeit, die in einem kleinen Ort wie Floß einen ganz anderen Stellwert habe als in der Großstadt. Doch dies sei keine Selbstverständlichkeit. "Denn hinter dem Engagement steckt sehr viel harte Arbeit im Hintergrund", lobt er. "Es sind die Menschen, die die Kommunalpolitik machen." Robert Lindner wünscht er, auch noch 60 und 75 Jahre SPD-Bürgermeister feiern zu können. "Sollte es so sein, musst du wiederkommen", entgegnet Lindner. "Bis jetzt habe ich nur einen minimalen Prozentanteil an diesem Erfolg, aber ich möchte gerne noch ein paar Prozent darauflegen."
Bevor der Generalsekretär sich den Fragen der Flosser stellt, tritt Fred Lehner ans Rednerpult. Mit vollem Elan wie in alten Zeiten auf dem Bürgerfest, als er zusammen mit Thilde Krapf das Flosser Heimatlied schmetterte, legt der 90-Jährige los und erklärt lautstark und mit großen Gesten, warum "Floß der schoinste Mak auf da Welt ist". Die Älteren im Publikum schmunzeln, die Jüngeren staunen sprachlos.
Fred Lehner statt Anne Will
Auch der Blick von Kevin Kühnert spricht zunächst Bände. Doch der junge Generalsekretär, der es gewohnt ist, sich in den Talkshows bei Anne Will oder Markus Lanz zu behaupten, lässt sich von den wortgewaltigen Emotionen des Polit-Oldies nicht schrecken. Gelächter im Saal, als Lehner ihn lobt, die Ortsbezeichnung "Floß" gleich richtig ausgesprochen zu haben. Lehners abschließendem Wunsch, "weiter in Frieden und Freiheit leben zu können", stimmen wohl alle Anwesenden zu.
In der Fragerunde wird schnell deutlich, dass viele der regionalen Probleme eng mit der Bundespolitik und dem Geschehen in der Welt verbunden sind. Ein Entlastungspaket wie aktuell die Senkung der Spritpreise könne nur kurzfristig etwas bewirken, gibt Kühnert zu bedenken und empfiehlt den Flossern beispielsweise in Sachen Energiepolitik selbst tätig zu werden. "Längst geschehen", lautet die Antwort von Bürgermeister Lindner. Er verweist auf das Engagement seines Vorgängers Günter Stich, der an der Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft und dem Bau eines Flosser Solarparks maßgeblich beteiligt war.
Bevor die Zuhörer Gelegenheit haben, im gemütlichen Teil mit Kevin Kühnert etwas zu plaudern, darf sich der Generalsekretär ins Goldene Buch des Marktes eintragen. Kühnert ist damit die bester Gesellschafft mit Franz Müntefering, Karlheinz Rummennige, Jürgen Klinsmann, Markus Söder, Renate Schmidt oder Hans-Jürgen Wischnewski. Für den Ehrengast gibt's außerdem noch ein Tragerl Flosser Bier und eine Gedenkmünze.
SPD-Bürgermeister in Floß
- 1972 bis 2002 Fred Lehner
- 2002 bis 2020 Günter Stich
- Seit 2020 Robert Lindner
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.