Ökumene steht für die katholische und evangelische Kirchengemeinde dabei nicht nur auf dem Papier. Ganz im Gegenteil, Ökumene wird in Floß umgesetzt und praktiziert. Das wird immer wieder dann deutlich, wenn gemeinsame Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene abgehalten werden. Die Kinder-Bibel-Woche reiht sich Jahr für Jahr dazu mit ein.
Praktiziert wird Ökumene sowohl beim Weltgebetstag der Frauen, beim gemeinsamen Sommerfest der Frauengemeinschaften, im Ökumenischen Gesprächskreis, in Gottesdiensten, bei den Bibeltagen der Gläubigen, wie nicht zuletzt bei den Kinder-Bibel-Tagen. Erfreulich, dass beide Ortsgeistliche, Pfarrer Max Früchtl von der katholischen und Pfarrer Wilfried Römischer von der evangelischen Gemeinde nicht nur davon Kenntnis nehmen, sondern aktiv mitgestalten. Gerade dies unterstreicht den Wert des überkonfessionellen Miteinanders und ist Zeichen eines großen und sichtbaren Glaubenbekenntnisses.
Was dazu kommt: Es ist den Leiterinnen der Kindergruppen, Christina Schaller (katholisch) und Christa Riedel (evangelisch) sehr zu danken, dass sie die Tradition der Ökumenischen Kinder-Bibel-Tage aufrecht erhalten. Sie werden dabei von vielen Helferinnen unterstützt. Diese bieten ebenfalls Gewähr dafür, dass die Kinder mit Spiel, Lied und Gesang bestens betreut, sich kennen lernen, aber auch mit Speis und Trank versorgt werden. Alles ist ein Miteinander und eine Einheit, wie es nicht besser sein könnte.
Die Überraschung für die Veranstalter am Wochenende war perfekt, denn über 70 Erst- bis Sechsklässler kamen vom Freitag bis Samstag in das evangelische Gemeindehaus und zum Abschlussgottesdienst in die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Dort waren auch die Eltern der Kinder und viele Gläubige mit dabei. Eingestimmt wurden die beiden Tage mit dem Soloauftritt von Silke Scherm, die den Zöllner Zachäus vorstellte, und dem Lied: „Gott du bist das Licht. Deine Farben sind das Leben. Du verlässt uns Menschen nicht, hast das Leben uns gegeben". Eines der Highlights der Kinder-Bibel-Woche war das Bedrucken von T-Shirts mit vier Symbolen zu den Farben Gelb: Licht, Rot: Herz, Grün: Blatt eines Baumes und Blau: Wasserwelle.
Nach dem Glockengeläut stimmten Klein und Groß in das Lied „Einfach spitze, dass du da bist", begleitet von Pfarrer Wilfried Römischer (Gitarre) ein. Eindrucksvoll waren die Auftritte und Aufführungen der Kinder, der Mitarbeiter und die Tauferinnerung durch die Ortsgeistlichen. Die Kinder hatten auf Tafeln die vier Farben nochmals vorgestellt, die das Wort „Gott" formten. Im Gebet hieß es: „Guter Gott, du bist für uns oft unbegreiflich. Durch die Farben können wir einen Teil von dir erahnen. Lass uns immer wieder das Geheimnis deiner Gegenwart spüren." Nach dem Vaterunser folgten der Segen und das gemeinsam gesungene Lied „Immer und überall". Mit Dank für das beispielhafte Engagement aller Helfer und der Leiterinnen schloss der ökumenische Gottesdienst ab. Die musikalische Gestaltung übernahmen Kantor Andreas Kunz (Keyboard) und Pfarrer Wilfried Römischer (Gitarre). Heute schon steht ganz sicher fest: Es wird auch im nächsten Jahr die ökumenische Kinder-Bibel-Woche geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.