Floß
28.11.2021 - 13:36 Uhr

Kinder pflanzen in Floß über 300 Bäume

Eine Gruppe Kinder macht mit bei der Pflanzaktion des Kreisjugendrings. Bild: Kreisjugendring Neustadt/WN/exb
Eine Gruppe Kinder macht mit bei der Pflanzaktion des Kreisjugendrings.

14 Kinder von 5 bis 13 Jahren machten sich kürzlich auf, um in einem Waldgebiet bei Floß Bäume zu pflanzen. Diese Aktion des Kreisjugendrings Neustadt/WN (KJR) in Kooperation mit dem Forstbetrieb Flossenbürg (Bayrische Staatsforsten) war bereits für letztes Jahr geplant, musste damals aber coronabedingt abgesagt werden.

Im Jahr 2020 wurde der Baumpflanz-Workshop dann kurzerhand in eine Malaktion umgewandelt. Der Kreisjugendring rief auf zur Aktion „Mal uns deinen Baum, wir pflanzen ihn mit dir“. Daraufhin wurden die Organisatoren von 292 wunderbaren Baumbildern überrascht. Eine Bildergalerie gibt es bei Facebook beziehungsweise Instagram unter kjr.new. Dank der tollen Unterstützung des Forstbetriebs konnten nun mit 14 hochmotivierten und fachkundigen Kindern in nur zweieinhalb Stunden sogar 302 Bäume gepflanzt werden. Alle Teilnehmer hatten bei der Aktion unter Anleitung von Christoph Arbeiter und Michael Wolf sehr viel Spaß beim Buddeln und Pflanzen.

Außerdem erklärten die Fachleute sehr viel Wissenswertes über unseren Wald und seine Flora und Fauna. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die im Herbst 2022 erneut im Programm des Kreisjugendrings zu finden sein wird. Der KJR Neustadt bedankt sich nochmals beim Forstbetrieb Flossenbürg für die Durchführung der Pflanzaktion und die vielen Bäume.

Christoph Arbeiter vom Forstbetrieb Flossenbürg leitete die Kinder an. Bild: Kreisjugendring Neustadt/WN/exb
Christoph Arbeiter vom Forstbetrieb Flossenbürg leitete die Kinder an.
Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache. Bild: Kreisjugendring Neustadt/WN/exb
Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.