Floß
25.09.2025 - 13:29 Uhr

Kreislehrgarten in Floß feiert 30-jähriges Bestehen

Familienfest zum 30. Geburtstag: Der Kreislehrgarten in Floß lockte mit reichem Programm und sommerlichem Wetter viele Besucher an. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es spannende Infos zu Obst- und Gartenbau.

Ein strahlend blauer Himmel sorgte am Sonntag für einen sommerlichen Familientag und Freudentag anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kreislehrgartens in Floß. Die Ortsgeistlichen, Max Früchtl und Wilfried Römischer, wurden beim Dankesgottesdienst vom evangelischen Posaunenchor unter der Leitung von Jonas Bär unterstützt. In seiner Predigt schilderte Pfarrer Früchtl die Anfänge der Gartenentstehung, den Aufbau und die Unterhaltung.

Den Besuchern bot sich eine Vielzahl von Angeboten, Attraktionen und Informationen von Vereinen, Verbänden und Behördenvertretern. Zur Mittagszeit gab es Schnitzel mit Kartoffelsalat, am Nachmittag Kaffee und Kuchen sowie Obstverarbeitung mit Kostproben und regionale Produkte. Das Kinderprogramm mit Gartenrallye, Kinderschminken und Obstpressen war den ganzen Tag über gut besucht. Es gab reichlich Informationen über Baumpflanzung und -pflege, das Leben auf der Obstwiese, die Bestimmung von Obstsorten sowie eine Apfel- und Birnenschau. Die beteiligten Vereine hatten sich große Mühe gegeben.

Kreisvorsitzender Albert Nickl blickte auf die Entstehung des Kreislehrgartens zurück. Nachdem der Markt Floß das Grundstück von privater Seite erworben hatte, wurde aus einem Hausgarten eine weit über Floß hinaus bekannte Gartenanlage geschaffen. Der Kreislehrgarten wurde auch dank zahlreicher Ehrenamtlicher zu einem Lern- und Erholungsort. Die Ideen von Kreisfachberater Walter Heidenreich konnten umgesetzt werden. Kreisfachberaterin Maria Treiber und Meta Bethke leisten bei der Pflege des Areals ganze Arbeit. Auch dem Flosser Obst- und Gartenbauverein ist das Fortbestehen der Anlage zu verdanken.

Diese Ausführungen unterstützte Landrat Andreas Meier als Schirmherr des Festes. Der Landkreis hat zur Sicherung der Finanzierung beigetragen. Jeder Cent trage Früchte, sagte Meier, der das Engagement der Ehrenamtlichen sowie des Obst- und Gartenbauvereins mit den Vorsitzenden Rita Rosner und Edith Lederer lobte. Das Geburtstagsgeschenk war eine Baumspende in Höhe von 500 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.