Floß
18.12.2018 - 09:06 Uhr

Marktbücherei freut sich über 1500 Euro vom Cylinder Club

Der Cylinder Club unterstützt in diesem Jahr die Marktbücherei mit einer Spende von 1500 Euro. Das Geld kommt vor allem jungen Lesern zugute.

Stattliche 1500 Euro konnte der Vorsitzender des Cylinder-Clubs Dominik Mittelmaier (Zweiter von links) an Gisela Kreisel (Dritte von links) und dem Team der Marktbücherei übergeben. Bild: mef
Stattliche 1500 Euro konnte der Vorsitzender des Cylinder-Clubs Dominik Mittelmaier (Zweiter von links) an Gisela Kreisel (Dritte von links) und dem Team der Marktbücherei übergeben.

Der Cylinder Club hat den dritten Adventssonntag seit 24 Jahren fest im Kalender vermerkt. Unter dem Motto „Von Flossern, für Flosser“ will der Verein den Bürgern und Institutionen im Ort jedes Jahr etwas Einnahmen zurückzugeben. Vorsitzender Dominik Mittelmaier zeigte sich erfreut über den regen Zuspruch. Der selbstgemachte Glühwein kam gut an und schnell waren auch die von der Metzgerei Lindner gestifteten Bratwürste an den Mann gebracht und der Stollen von Anton Frauenreuther war wieder eine köstliche Ergänzung. Am Ende konnte eine stattliche Summe für einen guten Zweck eingenommen werden. Dieser Betrag wurde durch den Verein aufgestockt, sodass eine Vereinsspende in Höhe von 1500 Euro an die Marktbücherei übergeben werden konnte. Besonderes Lob sprach Vorstand Mittelmaier den ehrenamtlichen Helfern der Bücherei aus. Für ihn ist diese Einrichtung sehr wertvoll für Floß. Es sei wichtig, dass auch schon den Kindern im Vorschulalter das Lesen näher gebracht werde. „Für uns ist jetzt schon Weihnachten“, freute sich Büchereileiterin Gisela Kreisel. Die Spende soll für die kleinen und kleinsten Leser verwenden werden. Geplant ist die Anschaffung von Kindermöbeln in der Lese-Ecke, eine Handpuppe für die Aktion „Lesewürmchen“ und eine Aufstockung der Kinder-CDs sowie der Erst-Lese-Bücher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.