Die Änderung eines Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungsplans erledigt eine Gemeinde nicht nebenbei. Die Pläne müssen öffentlich ausgelegt, Fachstellen gehört werden. Alles kein Thema bei der Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes oder eines Baugebietes. Aber das vermeintliche „Gewerbegebiet Ellenbach“ wird kein Gewerbegebiet im herkömmlichen Sinn, es geht allein um die Erweiterung eines einzigen Betriebes. Die gut gehende Firma Holztransporte Bäumler, am Ortsausgang des Dorfes Ellenbach in Richtung Plößberg angesiedelt, braucht mehr Platz. Die Firmeninhaber wollen außerdem ein Wohnhaus auf ihr Gelände stellen und eine Halle für ihren Pferdebetrieb bauen. Weil es sich aber um einen Außenbereich handelt und im Flächennutzungsplan dort bisher kein Betrieb vorgesehen war, bedarf es nun des umfangreichen Prozederes. Der Marktrat Floß ist sich einig. "Die Firma ist uns diesen Aufwand wert", sagt Bürgermeister Robert Lindner. Immerhin biete Holztransporte Bäumler sichere Arbeitsplätze, die kaum weniger werden dürften.
Der Bürgermeister gibt eine Eilentscheidung zur Kenntnis, derzufolge der Markt sich an der Sanierung der Einfahrt zum neuen Mehrfamilienhaus des Bauvereins in Plankenhammer beteiligt. Laut Lindner zahlt der Bauverein den Teil des Weges bis zu seiner Grundstücksgrenze, die neue Asphaltierung des nachfolgenden „Fleckerlteppichs“ übernimmt der Markt. Die wenigen Meter kosten den Worten Lindners zufolge um die 5000 Euro.
Was gibt es Neues in Sachen 1075-Jahr-Feier? Der zweite Bürgermeister Oliver Mutterer berichtet seit der letzten Sitzung regelmäßig über die Vorbereitungen. Mutterer hat diesmal allerhand Neuigkeiten. Landrat Andreas Meier wird die Schirmherrschaft übernehmen, eine Ehrenschirmherrschaft ist nicht geplant. Aber ein Ehrengast hat sein Kommen schon zugesagt, so Mutterer, nämlich Karl Ludwig Maria Reisner, Freiherr von Lichtenstern. Der ist ein Nachkomme des Landrichters Karl Franz Reisner, Freiherr von Lichtenstern, der Floß nach dem Großbrand von 1813, der über Dreiviertel der Gebäude vernichtete, wieder aufbauen ließ und aus dem Ort eine kleine Stadt machte. An jenen Karl Franz erinnert die heutige Freiherr-von-Lichtenstern-Straße, die zentrale Achse mitten durch den Markt zwischen Neustadt/WN und Flossenbürg.
Die Festdamen und -burschen des 1075-Jährigen hatten am Sonntag beim Festzug zur 125-Jahr-Feier des Burschenvereins Rothenstadt ihren ersten Auftritt, weitere sollen folgen. Mutterer appelliert an die Vereine, sich am großen Fest zu beteiligen; einige Vereine seien schon dabei, aber es würden durchaus noch weitere helfende Hände gebraucht.
Alexandra Sitter von Glasfaser Direkt, einem Amberger Unternehmen, das eigenwirtschaftlich Glasfaser in der Gemeinde anbieten will, stellt die Werbekampagne ihres Unternehmens vor. Eigenwirtschaftlich bedeutet in diesem Fall, das Unternehmen trägt alle Kosten, die Gemeinde hat damit nichts zu tun. Laut Sitter ist ein Baubeginn noch in diesem Herbst möglich.
Marktrat für Erweiterung
- Die Firma Holztransporte Bäumler aus Ellenbach will erweitern
- Damit dies möglich ist, muss der Markt Floß ein Gewerbegebiet ausweisen
- Dazu muss auch der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan aufgestellt werden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.