Floß
19.09.2024 - 11:19 Uhr

Jede Menge Programm beim Familiennachmittag im Flosser Kreislehrgarten

Am Sonntag, 22. September, wird der Kreislehrgarten zum Treffpunkt für Familien und alle Gartenliebhaber. Der Kreisverband für Gartenpflege lädt zu einem Aktionstag nach Floß.

Im Kreislehrgarten wird es recht lebhaft werden am kommenden Sonntag, 22. September, um 13 Uhr. Eingeladen wird zum Familientag mit vielen Aktionen. „Wir wollen den Kreislehrgarten in Floß weiterhin als besonderen Lern- und Erholungsort erhalten“, sagen Albert Nickl, Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, sowie Kreisfachberaterin und Geschäftsführerin Maria Teiber. Das Motto lautet am Sonntag: Obst im Hausgarten.

Um 13 Uhr fällt mit der Begrüßung und der anschließenden Baumpflanzung der Startschuss für die geplanten Maßnahmen, die sich auf naturnahe Altbaumpflege an den Bestandsbäumen, der Baumpflanzung, der Errichtung eines Sandbeetes für Erdnister sowie analoge und multimediale Neugestaltung von Sortenschildern und Informationstafeln erstrecken, aus. Zahlreiche Stationen und viele Informationen zu Fördermöglichkeiten, Baumpflanzung- und pflege, Leben auf der Obstwiese und natürlich Verarbeitung wird es von fachkundiger Seite geben.

Es besteht auch die Möglichkeit, Obstsorten bestimmen zu lassen. Viel Mühe hat sich der Veranstalter gemacht, den Kindern durch schöne Aktionen und Attraktionen ein interessantes Programm zu bieten. Tipps und Tricks gibt es auch zur Obstverarbeitung mit Kostproben. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl durch schmackhafte Schmankerln, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Es soll nicht nur ein Event für die gute Laune sein, dem Veranstalter liegt sehr daran, über die Obstsortenvielfalt und deren Pflege Information geben zu können. Die Veranstaltung dauert bis 17 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.