Floß
08.07.2025 - 15:06 Uhr

Neue Asphaltdecke für den Kellerhäuslberg in Floß

Aufatmen bei vielen Verkehrsteilnehmern: Der Kellerhäuslberg in Floß hat eine neue Asphaltdecke bekommen. Damit gehört ein Flickenteppich im Markt der Vergangenheit an.

Der Kellerhäuslberg (Weidener Straße) in Floß hat eine neue Decke bekommen und kann jetzt wieder gefahrloser und sicherer befahren werden. Bild: Fred Lehner
Der Kellerhäuslberg (Weidener Straße) in Floß hat eine neue Decke bekommen und kann jetzt wieder gefahrloser und sicherer befahren werden.

Jahrelang musste das Stück der Kreisstraße NEW 20 von Floß nach Theisseil im Bereich des Kellerhäuslbergs in der Weidener Straße immer wieder aufgebrochen und danach geflickt werden. Der Grund waren Rohrbrüche bei der Wasserversorgung, die repariert werden mussten. Die Straßendecke hatte darunter enorm gelitten.

Bei der Straße, die direkt im Marktzentrum in die Staatsstraße 2395 (Freiherr-von-Lichtenstern-Straße) einmündet, handelt es sich um eine Kreisstraße. Die Straßenbaulast liegt somit beim Landkreis Neustadt. Und der hat nun das Flickwerk beseitigen lassen.

Nachdem die Oberschicht abgefräst worden ist, wird die Kreisstraße nun mit einer neuen Asphaltfeinbetonschicht überzogen. Im Vordergrund steht dabei, die Verkehrssicherheit wieder zu erhöhen. Die Maßnahme ist natürlich mit Sperrungen und Umleitungen verbunden. Doch schon nach wenigen Tagen sollen die Fahrzeuge wieder am Kellerhäuslberg rollen.

Damit werden aber die Baustellen im Marktzentrum, die seit Herbst immer wieder in Kauf genommen werden müssen, nicht vorbei sein. Die Erneuerung und Sanierung der Wasserversorgung im Marktzentrum sowie die Sanierung des alten Kanalnetzes in der Püchersreuther Straße, im Kalmreuther Weg und an verschiedenen Erschließungsstraßen in den östlichen Wohnbereichen geht weiter.

Auch der Freistaat Bayern hatte als Träger der Straßenbaulast der Staatsstraße 2395 von Floß nach Flossenbürg in diesen Tagen eine Baustelle eingerichtet, um eine Deckenerneuerung zu erledigen. Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.