Seit Tagen rätseln die Flosser, warum auf dem Marktplatz eine Art Telefonzelle steht. Telefonieren kann man hier nicht mehr, auch wenn das Häuschen einmal eine Telefonzelle war. Wer hinein blickt, erkennt Regale, auf denen verschiedene Bücher aufgereiht sind. Wer Lust hat, eines dieser Bücher zu lesen, kann es mitnehmen oder sich dazu in die Marktplatzanlage setzen. Es dürfen auch Bücher gebracht oder getauscht werden.
Initiatoren dieser Neuerung sind die Marktbücherei Floß in Zusammenarbeit mit dem Markt Floß. Sowohl Bürgermeister Robert Lindner als auch Büchereileiterin Gisela Kreisel hatten unabhängig voneinander an der Idee einer Bücherzelle Gefallen gefunden. Nach einem Gespräch war klar: "Das machen wir." Zunächst hatten Lindner und Kreisel an eine alte, gelbe Telefonzelle gedacht. "Doch die war viel zu teuer", sagte der Rathauschef. Schließlich gelang es, eine etwas neuere Magentazelle zu organisieren. Um daraus ein Ort für Bücher zu machen, ließ Design-Studentin Julia Schmidt ihre Kreativität spielen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit Holz verkleidet und Aufklebern mit dem Flosser Logo macht das Häuschen ordentlich was her. Die Bücherzelle steht auf dem Marktplatz hinter der Bushaltestelle. Am Donnerstag bestückte Gisela Kreisel die Regale mit den ersten Büchern. Beim Bürgerfest soll das Angebot der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Nun hoffen Lindner und Kreisel, dass die Büchertauschmöglichkeit auch angenommen wird. Ein wenig Angst haben die beiden vor Vandalismus und bitten deshalb die Bevölkerung "ein Auge auf das Schmuckstück" zu haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.