Es geht um die Errichtung von sechs Carports und drei Stellplätzen im Ortsteil Plankenhammer sowie um den Einbau zentraler Heizungsanlagen in den Mietwohnungen der Eigenheimsiedlung. Vorstand und Aufsichtsrat der Baugenossenschaft "Eigenheim" freuten sich, dass die in Auftrag gegebenen Arbeiten zügig voran gehen.
Den Verantwortlichen war wichtig, dass die vereinbarten Bautermine eingehalten werden. So sollen Carports und Stellplätze spätestens im November benutzt werden können. Gleichzeitig besteht Interesse, dass die auf Genossenschaftsgrund stehenden Wellblechgaragen von den jeweiligen Eigentümern noch in diesem Jahr abgebaut werden.
Befestigt wird die Zufahrt zum Anwesen Plankenhammer 17. Ebenso soll der Regen beim Anwesen 20 in den Kanal fließen. Wegen der Beschaffenheit der Eisenträger in den Kellern der Häuser wird es eine Besichtigung geben. Soweit Instandsetzungen notwendig sind, wurden diese in Auftrag gegeben. Noch vor Wintereinbruch müssen auch die Heizungsanlagen in Betrieb genommen werden können. Darauf legten die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder großen Wert. Über die aktuellen Miete- und Zahlungsrückstände aus den Betriebskosten 2017 berichtete Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer. Die Rückstände halten sich in Grenzen. Leerstehende Wohnungen stehen in den nächsten Wochen zur Vermietung an. Auch diese Entwicklung sehen Vorstand und Aufsichtsrat sehr positiv, nachdem Bewerbungen vorliegen. Noch im Herbst werden die Außenanlagen an den Anwesen Schönbrunner Straße 29 und 31 neu angelegt. Verhältnismäßig gering ist der Unterhalt für die Sicherung des vorhandenen Baumbestandes. Dies ergab eine Ortsbesichtigung durch die beiden Vorstandsmitglieder Marika Mauerer und Siegfried Schell.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.