Floß
18.02.2025 - 11:44 Uhr

Neues Konzertprogramm in Floß mit dem Ensemble kwerTETT

Das Ensemble kwerTETT präsentiert am Samstag, 29. März, 19 Uhr, bei einem Konzertabend im Pfarrheim "Einfach kurios", skurrile Werke für Querflöten und Klavier sowie Operetten- und Filmmusik.

kwerTETT steht für Frauenpower aus der Oberpfalz. Am 29. März laden die vier Musikerinnen zu einem Konzert. Bild: Michael Birkhan
kwerTETT steht für Frauenpower aus der Oberpfalz. Am 29. März laden die vier Musikerinnen zu einem Konzert.

Mit einem neuen Programm unter dem Motto „Einfach kurios“ präsentieren die vier Musikerinnen des Ensembles "kwerTETT" kuriose Werke für zwei Querflöten und Klavier sowie Lieder aus Operette und Filmmusik.

Die Zuhörer werden in einen keltischen Wald entführt, treffen eine Wassernixe und einen exzentrischen Clown. Auch Katzen, Mönche und sogar Kochrezepte und andere kulinarische Köstlichkeiten sind vor den vier Musikerinnen nicht sicher. Kuhlau, Debussy, Reinecke und J. Strauß sowie viele andere Kollegen aus der komponierenden Zunft liefern das kuriose musikalische Material des Abends. Sogar eine eigene Oper in Form eines Boogie-Woogies aus der Feder von Georg Kreisler hat es ins Programm geschafft.

Mit Gedichten und interessanten Texten werden die Besucher abwechslungsreich und unterhaltsam durch den Abend geführt. kwerTETT steht für Frauenpower aus der Oberpfalz, für ein ungewöhnliches Quartett, das gerne kreuz und quer durch Stilrichtungen & Epochen spielt. Es setzt sich zusammen aus den vier Musikpädagoginnen Maren Gleixner (Gesang), Annemarie Brinckmann und Marion Elling-Birkhan (Querflöten) sowie Klara Bäumler am Klavier.

Die Eintrittskarten für neun Euro sind ab sofort in Floß bei „Der Schnapperer“ in Floß erhältlich. Kartenbestellungen sind auch auf der Website www.kwertett.de möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.