Gefühlt vor kurzen noch „Youngster“ im Unternehmen und heute schon Jubilare. So oder ähnlich mag der ein oder andere wohl gedacht haben, als Nexans autoelectric sie für ihre langjährige Unternehmenszugehörigkeit ehrte.
Es sind die Mitarbeitenden, die mit Herz und Verstand die Geschichte eines Unternehmens gestalten und damit die Basis und Investition für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft setzen. So der Tenor der Ansprache von Geschäftsführer Andreas Wolf während der gemeinsamen Feier.
Insgesamt blicken 60 Jubilare auf Dienstzeiten zwischen 10 und 45 Jahre und damit auf viele ereignisreiche und von großen Veränderungen geprägte Jahre innerhalb und außerhalb des Unternehmens, teil Nexans mit. 1977 produziert das seinerzeit sogenannte „Kabelwerk“ mit seinen knapp 500 Beschäftigten Fahrzeugleitungen und Kabelsätze für überwiegend deutsche Kunden. Beim Eintritt der jüngsten Jubilare in 2012 ist das Unternehmen längst als global agierende Unternehmensgruppe mit 6400 Beschäftigten etabliert und stattet weltweit Fahrzeuge einer renommierten Kundschaft aus. Die technische Entwicklung und Produktion der mittlerweile sehr komplexen und variantenreichen Kabelsätze fokussiert zunehmend auf die Einsparung von CO2.
Für die dienstälteste Jubilarin und Expertin in der Entwicklungswerkstatt, Monika Schaller, ist neben den technischen Veränderungen vor allem die optische Änderung augenscheinlich. Denn das dominante Schwarz der Niedervoltkabelsätze wird zunehmend vom leuchtenden Orange der Hochvoltkabelsätze für E-Fahrzeuge begleitet. Heute zählt die Nexans-autoelectric-Gruppe weltweit mehr als 12.000 Beschäftigte und erwartet für 2022 einen Umsatz von über 600 Millionen Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.