Die Firma Nexans Autoelectric in Floß (Landkreis Neustadt/WN) profitiert von der gestiegenen Nachfrage an Elektro- und Hybridfahrzeugen. "Mit 751 Millionen Euro in 2023 steigerte der Oberpfälzer Automobilzulieferer zum dritten Mal seinen Umsatz um rund 20 Prozent", heißt es in einer Pressemitteilung. Nexans Autoelectric produziert Kabelsätze und Bordnetzkomponenten für Automobilhersteller weltweit.
Zwar seien Kabelsätze für Verbrennungsmotoren noch die stärksten Umsatzbringer, das Unternehmen hoffe aber mit der wachsenden Ausstattung von E-Autos sowie der Ausweitung des Produktsegments Bordnetze und Innenraumverkabelung auch in den nächsten Jahren auf Zuwachs. "Die Wachstumskurve wird sich zwar abschwächen, aber wir erwarten dennoch eine Umsatzsteigerung, die deutlich über den Wachstumsprognosen des weltweiten Automobilmarkts liegen dürfte", wird der Geschäftsführer Andreas Wolf in der Pressemitteilung zitiert. Um den Wachstumskurs auch für die kommenden Jahre zu gewährleisten, erhöhte das Unternehmen im vergangenen Jahr laut Mitteilung sein Investitionsvolumen um annähernd ein Viertel.
Angesichts des starken Wachstums im abgelaufenen Geschäftsjahr, verbunden mit den Prognosen für die kommenden Jahre, erweiterte die Unternehmensgruppe ihre Produktions- und Lagerflächen in Rumänien und Tunesien an neuen und bestehenden Standorten, heißt es in der Pressemitteilung. Ende 2023 beschäftigte Nexans Autoelectric knapp 14.400 Mitarbeitende in zehn Ländern und damit 800 Personen mehr als im Vorjahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.