Für die einzige historische Truppe im Markt, die Flosser Landwehr, hat sich der 5. Januar als Tag der Jahresbilanz bewährt. Der Besuch im Gasthaus Plödt in Diepoltsreuth war gut, wie Kommandant Franz Schmidt anmerkte. Seit zehn Jahren steht Gründungsmitglied Schmidt an der Spitze der Landwehr und drückte seine Freude über die aktive Truppe, die das Flosser Amt hervorragend präsentiere, heraus.
Im Rückblick erinnerte der Kommandant unterem anderem an die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen mit Segnung der neuen Standarte sowie das „Rohrkrepiererfest" in Bergnetsreuth.
Ehrensalute feuerte die Truppe zum Beispiel beim Empfang von Karl-Heinz Rummenigge beim FC-Bayern-Fanclub ab, bei der 70-Jahr-Feier des CSU-Ortsverbandes und schließlich bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag. Krachen ließ es die Landwehr auch am Kirchweihsonntag zum Auftakt des Frühschoppens in der Marktplatzanlage. "Die Teilnahme am Festzug in der 800-jährigen Jubiläumsstadt Neustadt war ein schönes Erlebnis", sagte Schmidt. Immer wieder habe es positive Reaktionen auf die Auftritt der historischen Landwehr gegeben. "Das ist Motivation, die gut tut", freute sich der Kommandant. Mit derzeit 18 Aktiven, 7 Marketenderinnen, 3 passiven und 102 fördernden Mitgliedern verzeichnet der Verein einen neuen Mitgliederhöchststand. Der Kommandant regte die Ehrung von passiven Mitgliedern an. Die Damen erhielten in der Jahreshauptversammlung Rosen, die Marketenderinnen zusätzlich eine Ledertasche als Ergänzung zu ihrem Outfit. Der erstmals herausgegebene „Landwehr-Kalender", gestaltet von Harald Meierhöfer, war ein Geschenk für alle Versammlungsteilnehmer.
Mit einer Überraschung wartete der Festleiter des CSU-Ortsverbandes, Armin Betz, auf. Als Dank für den Ehrensalut zum 70-jährigen Bestehen der Flosser CSU überreichte er Kommandant Schmidt eine Spende von 300 Euro für die Anschaffung eines neuen Gewehrs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.