Floß
17.12.2021 - 10:05 Uhr

Ohne Platzkarten kein Einlass: Flosser Pfarrei informiert über Regelungen bis Heiligdreikönig

Im Dunst der Coronapandemie verschwinden zumindest heuer auch Traditionen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel. Für die kommenden Feiertage gibt es besondere Regelungen in der katholischen Pfarrei Symbolbild: mef
Im Dunst der Coronapandemie verschwinden zumindest heuer auch Traditionen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel. Für die kommenden Feiertage gibt es besondere Regelungen in der katholischen Pfarrei

Rund um die kommenden Feiertage gibt es in der katholischen Pfarrei Floß einige Regelungen und Besonderheiten zu beachten. Für die Mitfeier der Gottesdienste am 24. Dezember um 22 Uhr, 25. Dezember um 9.30 Uhr, 26. Dezember um 10 Uhr, 6. Januar, um 10 Uhr und 9. Januar um 10 Uhr sind Platzkarten erforderlich, ohne die kein Einlass möglich ist. Darauf machen die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer und Pfarrer Max Früchtl ausdrücklich aufmerksam. Platzkarten sind während der Geschäftszeiten von Montag bis Samstag von 9.30 bis 13 Uhr und zusätzlich montags, mittwochs und freitags bis 18 Uhr bei Elisabeth Lehner, Am Nikolausberg, oder unter Telefon 2892 erhältlich.

Eine vorweihnachtliche Eucharistiefeier findet am Donnerstag, 23. Dezember, um 15.30 Uhr im Seniorenheim „Am Reiserwinkel“ statt.

Was sehr bedauert wird ist die Tatsache, dass auch in diesem Jahr das Krippenspiel der Kinder bei der Kinder-Christmette am Heiligen Abend um 16 Uhr ausfallen muss. Kinder und Erwachsene gestalten den Gottesdienst. Dabei wirken auch die Erstkommunionkinder mit. Es können weder die Kirchenmäuse noch der Jugendchor singen. Die Schutzmaske muss während des Gottesdienstes aufgesetzt bleiben. Das gilt auch bei der Christmette, die um 22 Uhr beginnt. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Familie König, ebenso am ersten Weihnachtsfeiertag um 9.30 Uhr. Der zweite Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 10 Uhr wird von Franz Seiz und Marion Elling musikalisch gestaltet. Pfarrer Max Früchtl wird jedes Kind segnen.

Freitag, 31. Dezember, um 15 Uhr ist Rosenkranz, 15.30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit musikalischer Gestaltung von Harald Bäumler (Orgel), Andreas Bäumler, Stefan Bodenmeier und Jakob Reichl (Trompete) und Georg Bäumler (Pauke). Außerdem kommen Piccolo-Trompeten und Flügelhörner zum Einsatz. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann aufgeführt. Klänge, die so in der Pfarrkirche noch nie zu hören waren. Das Friedenslicht, es kommt aus Betlehem, kann in der Pfarrkirche entzündet werden. Bitte Laterne mitnehmen.

Keine Sternsinger-Aktion

Auch in diesem Jahr entfällt die Sternsingeraktion. Pfarrer Max Früchtl bittet die Gläubigen, die Sternsinger-Spende in den Sammelkorb beim Gottesdienst zu werfen oder auch auf eines der Konten der Pfarrei zu überweisen. Raiffeisenbank Floß DE47 7536 2039 0000 7013 43, Sparkasse Floß DE38 7535 1960 0240 0902 74, Volksbank Floß DE51 7539 0000 0100 3831 63. Aufkleber mit dem Dreikönigssegen liegen in der Pfarrkirche zum Mitnehmen auf. Am Hochfest Dreikönig werden in einem Päckchen Weihrauch, Kreise und Kohle für die Dreikönigsweihe angeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.