Floß
18.09.2018 - 10:11 Uhr

Ortsgeschichte im Museum

Über 50 Senioren nahmen am Ausflug der Raiffeisenbank ins Freilandmuseums Neusath-Perschen teil.

Dort steht die frühere Lagerhalle mit Verwalterzimmer und Schalterraum der 1893 gegründeten Raiffeisenbank Floß.

Die Fahrt von Floß nach Neusath-Perschen nützte Bürgermeister a. D. Fred Lehner für eine Erzählung, wie es zum Bau der früheren Baywa-Lagerhalle mit Verwaltungssitz der Raiffeisenbank Floß kam. Schon nach der Gründung des damaligen Darlehenskassenvereins am 8. Januar l893 befasste sich der Verein mit dem genossenschaftlichen Bezug und Verkauf von Mineraldünger, Saatgut und Kohlen für die Bauern des Flosser Amtes. Auch der Warenabsatz gehörte zu den Aufgaben. 1896 übernahm der Verein den Verkauf von Hafer an ein staatliches Proviantlager. Zu diesem Zweck benötigte er eine Lagerhalle.

Bis 1979 blieb die Halle als Pachtobjekt bei der Baywa und wurde an diese verkauft. Doch schon 1992 wurde der Lagerhausbetrieb aufgegeben. Es etabliert sich der Verein „ F.W.Raiffeisen-Förderverein e. V. „ mit dem Ziel, die Flosser Lagerhalle als kulturgeschichtlich bedeutendes Gebäude zu erhalten. Er bot die Halle dem Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath-Perschen an und trug 1993 alle Kosten der Übertragung und musealen Ausstattung.

Im Freilandmuseum Neusath dient das Gebäude heute zur Darstellung des Geschichte des ländlichen Genossenschaftswesens in der Oberpfalz mit dem Schwerpunkt der Raiffeisen-Organisation.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.