Floß
18.11.2025 - 12:18 Uhr

OWV-Waldweihnacht erstmals am Kalkhäusl in Floß

Waldweihnacht statt Nikolausberg: Der OWV Floß feiert am 13. Dezember an der Kalkhäusl-Hütte. Der Posaunenchor spielt, die Jugendgruppebringt sich ein. Es gibt auch einen Fahrservice.

Das Kalkhäusl, unterhalb des Haselsteins gelegen, wird heuer wieder im Mittelpunkt der Waldweihnacht des Oberpfälzer Waldvereins stehen. Archivbild: Fred Lehner
Das Kalkhäusl, unterhalb des Haselsteins gelegen, wird heuer wieder im Mittelpunkt der Waldweihnacht des Oberpfälzer Waldvereins stehen.

Der OWV Floß veranstaltet am Samstag, 13. Dezember, beim Kalkhäusl eine Waldweihnacht. Damit entfallen erstmals die Feierlichkeiten am Nikolausberg. Vorsitzender Markus Staschewski hat mit Vorstand und Ausschuss das Programm ausgearbeitet. Der evangelische Posaunenchor übernimmt den musikalischen Teil. Die Kinder- und Jugendgruppe unter der Leitung von Thomas Buchner sowie die Heimatfreunde sind ebenfalls in das Programm eingebunden. Es gibt Kuchen, Plätzchen und heiße Getränke. Die Wanderung startet um 13 Uhr auf dem Marktplatz. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann einen Shuttleservice nutzen.

Der OWV plant einen feierlichen Jahresabschluss. Im Jubiläumsjahr 2026 kann der Verein sein 100-jähriges Gründungsfest feiern. Eine Besonderheit steht dem OWV bevor: Die Erfassung der Vereinsgeschichte nach 1976 ist geplant. Der damalige Schriftführer Fritz Baumann hatte die ersten 50 Jahre des Flosser Waldvereins dokumentiert, und diese Aufzeichnungen können übernommen werden. Schriftführer Manfred Bock, Schatzmeisterin Sabrina Lacher, Peter Ruckdäschel, Gerd Lindner und Fred Lehner werden sich engagieren, um die letzten 50 Jahre des Waldvereins zu dokumentieren. Bei der Herausgabe des neuen Bildbandes „Flosser Amt 5“ durch den Freundeskreis Plankenhammer soll die Vereinschronik mit eingebunden werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.