Pfarrer Max Früchtl war es eine besondere Ehre und Freude, erstmals seit Beginn seines Wirkens in der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer die Statue des Heiligen Josef für das Gotteshaus zu segnen und zu weihen. Josef Birkner, ein 96-jähriger Flosser, hatte diese aus Südtirol stammende Holzfigur gespendet. Damit erfüllte er noch zu Lebzeiten seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Frau Rita ein Versprechen gegenüber dem früheren Pfarrer Norbert Große. Im Jahr 2015 entschied sich das Ehepaar Birkner bei der Verabschiedung von Pfarrer Norbert Große, auf dessen Anregung hin die Statue des Heiligen Josef für die Pfarrkirche zu stiften.
Während des Weiheaktes sprach Pfarrer Früchtl in seinen Gebeten und Dankesworten von einer großzügigen Spende und einer gnadenvollen Bereicherung der im Jahr 1912 geweihten Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Zuvor hatte Christine Sailer in der Lesung die Geschichte des Heiligen Josef, dem Patron der Kirche, vorgetragen. Die Gläubigen sangen unter Begleitung von Franz Seiz am Keyboard das Lied „Sankt Josef, dich hat Gott bestellt, zum Schutz der Seinen in der Welt“. Die Holzfigur fand oberhalb des Eingangs zur Sakristei am Aufgang zur Kanzel ihren festen Platz – ebenfalls eine Anregung von Pfarrer Große –, als Ergänzung zur Statue der Heiligen Maria.
Dem Weiheakt durch Pfarrer Früchtl während einer Vorabendmesse wohnten Spender Josef Birkner, seine Geschwister und Verwandten sowie viele Mitchristen bei. Die zuletzt von privater Seite gespendete Statue ist die Heilige Hildegard von Mathilde (Mädi) Gollwitzer. Der Katholische Männerverein stiftete die Statue des Männerapostels Pater Rupert Mayer, welche an der Seitenwand (Männerseite) der Kirche ihren festen Platz gefunden hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.