Floß
09.08.2018 - 10:50 Uhr

Plätzchen in der Mühlpaint

Zum Sommerfest von FDP/UB gibt es auf dem Spielplatz eine brandneue Sitzgelegenheit

Die drei Bürgermeister und ihre Partner weihen beim Sommerfest gleich die neue Sitzgelegenheit ein. Von links: Josef Rosner, dritter Bürgermeisterin Rita Rosner, Bürgermeister Günter Stich, zweiter Bürgermeister Oliver Mutterer, Gisela Mutterer sowie Astrid Stich. omu
Die drei Bürgermeister und ihre Partner weihen beim Sommerfest gleich die neue Sitzgelegenheit ein. Von links: Josef Rosner, dritter Bürgermeisterin Rita Rosner, Bürgermeister Günter Stich, zweiter Bürgermeister Oliver Mutterer, Gisela Mutterer sowie Astrid Stich.

(omu) „Wie ist der Zustand des Spielplatzes?“ war eine der Fragen, die FDP und UB bereits 2016 bei ihrem „Flosser Spielplatz-Check“ stellten. Eltern bewerteten damals mit einem Fragebogen alle vier Flosser Spielplätze. Da ging es um Spielgeräte, Sitzgelegenheiten, Schattenplätze, Sicherheitsaspekte und vieles mehr. 2017 präsentierten die Organisatoren die Ergebnisse der Umfrage.

Seitdem hat sich einiges getan. Neben der Marktgemeinde haben sich auch die Initiatoren des Spielplatz-Checks dem Thema verschrieben. "Wenn man für Familien und Kinder etwas tun möchte, dann muss man zuallererst die vorhandenen Flächen aufhübschen und interessant machen", war die einhellige Meinung. Bürgerbüro-Leiterin Stefanie Kett hat deswegen mit ihren Helfern das Motto des Sommerfests der FDP/UB am vergangenen Sonntag auf die Ergebnisse und Fortführung des Spielplatz-Checks ausgelegt.

Über 200 Bürger kamen in die Freizeitanlage Mühlpaint. Obwohl einer der schönsten Flosser Plätze, galt der Platz lange als Problemkind unter den vier Flosser Spielplätzen. Mittlerweile feiert das Areal als grüne Lunge im Markt ein Comeback, zumal sie nicht nur Spielplatz, sondern auch Park für Alt und Jung ist. Sowohl OWV als auch Promillos haben die Anlage für sich entdeckt. Kinder und Jugendliche nützen den ganzen Sommer lang verstärkt die Möglichkeiten. Doch einige Mankos galt es laut Umfrage noch zu beseitigen, berichtete zweiter Bürgermeister Oliver Mutterer in seiner Begrüßungsrede. Ganz oben auf der Wunschliste stand ein Sitzplatz, jetzt realisiert durch eine selbst angefertigte Sitzgruppe. Dank galt beim Sommerfest den Machern: Planer Klaus Winkler als Planer, Metallarbeiter Peter Jakob und Holzbearbeiter Manfred Bock sowie Wolfgang Bock. Mit im Boot war auch die Zimmerei Winkler.

Die TV-Vereinsjugend unter Leitung von Dominik Siegl organisiert zum Familienfest einen Spaß-Parcours für die kleinen Besucher. Nach den verschiedensten Disziplinen zeigten viele Kinder stolz ihre gewonnene Goldmedaille. Auch Stockbrot-Backen am Lagerfeuer, eine Strohhüpfburg und Kinderschminken machten den Kleinen Spaß. Die Besucher ließen sich trotz großer Hitze im Schatten Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Salate schmecken.

Um weitere Spielplatz-Ideen umsetzen zu können, hoffen FDP/UB auf Unterstützung der örtlichen Geschäfte, Firmen und Banken sowie aller Vereine und Organisationen. Mit einem Schreiben rufen die Freien Demokraten und Unabhängigen Bürger dazu auf, zum Beispiel weihnachtliche Spendenaktionen einmal unter das Motto "Spielplatz-Hilfe" zu stellen. Auch am Spielplatz „Obststreuwiese“ in Ziegelhütte habe dies bereits einmal funktioniert. Eine entsprechende Spielplatz-Wunschliste ist unter www.mein-floss.de zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.