Floß
13.06.2018 - 11:44 Uhr

Pleystein siegt in Floß

Der Nachwuchs beweist Geschicklichkeit: Beim Feuerwehrjubiläum in Floß absolvieren 22 Jugendwehrteams aus dem Landkreis einen Wettbewerb.

22 Mannschaften mit ihren Jugendwarten beteiligten sich Jugendwettkampf. mef
22 Mannschaften mit ihren Jugendwarten beteiligten sich Jugendwettkampf.

(mef) Anlass war das 40-jährige Bestehen der Flosser Jugendfeuerwehr, das im Zuge des 150-jährigen Bestehen der Flosser Wehr gleich mitgefeiert wurde. Der Flosser Jugendwart Florian Witzl hatte die Leitung übernommen. 22 Mannschaften zu je 4 Jugendlichen mit ihren Jugendwarten hatten sich angemeldet. An fünf Stationen kämpften sie um Punkte und Pokale.

Beim Saugschlauch-Minigolf hatte jedes Team vier Versuche, um den Golfball durch einen Schlauch in eine von drei unterschiedlich bewerteten Boxen zu befördern. Um Schnelligkeit ging es bei der Schlauchwickel-Staffel. Beim Schlauchkegel war Geschicklichkeit gefordert. Durch Abrollen eines C-Schlauches mussten die Spieler die Hölzer treffen. Beim Getränkekastenturm hatten die Jugendlichen die Aufgabe, möglichst gut und hoch zu stapeln. Bei der Überraschungsübung, dem Dreibeinlauf von jeweils zwei Teilnehmern, bewältigten die Teams einen Wettlauf über eine Kurzstrecken-Distanz. Schiedsrichter waren zehn hochrangige Vertreter aus verschiedenen Feuerwehren.

Am Schluss hatte die Mannschaft aus Pleystein die Nase vorn, dicht gefolgt vom Team aus Dietersdorf. Den dritten Platz belegte die Gruppe aus Mantel. Bürgermeister Günter Stich brachte den Wimpel der Jugendfeuerwehr Floß zur Siegerehrung mit. Er lobte die zahlreiche Beteiligung und dankte für die Mitwirkung. "Ich bin stolz auf euch, macht weiter so", lobte die Kreisjugendwartin Miriam Schuller den Nachwuchs. Florian Witzl überreichte mit Vorsitzendem Andreas Hubert und seinen Stellvertreter Gerhard Kostka Siegerurkunden und von der Glaserei Schnappauf gestiftete Pokale.

Die angehende Feuerwehrfrau Johanna von der Jugendfeuerwehr Kaimling hatte ein glückliches Händchen beim Schlauch-Kegeln. mef
Die angehende Feuerwehrfrau Johanna von der Jugendfeuerwehr Kaimling hatte ein glückliches Händchen beim Schlauch-Kegeln.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.