Floß
08.12.2023 - 10:17 Uhr

Pleysteiner Gruppen begeistern beim Adventssingen in Floß

Die Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit hat mittlerweile schon Tradition. Musik und besinnliche Texte lassen Hektik und Alltagsstress für eine gute Stunde vergessen.

Die Advents- und Vorweihnachtszeit ohne das Adventssingen in der katholischen Pfarrkirche mit dem Bläserquartett der Stadtkapelle Pleystein, der Sitzweilgruppe Miesbrunn und den Pleysteiner Alphornbläsern mit Sprecher Max Frischholz könnte man sich nicht mehr vorstellen. Die Besucher nahmen die Darbietungen wieder dankbar auf. Auch Pfarrer Max Früchtl und Pfarrer Wilfried Römischer, Bürgermeister Robert Lindner und Rektor Herbert Kraus ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.

Es ist Geschäftsstellenleiter Lothar Kurz von der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz, Zweigstelle Floß, zu danken, dass diese Tradition Jahr für Jahr fortgesetzt wird. Dabei sorgten nicht nur Musik und Gesang für Ruhe, auch Frischholz verstand es, mit seinen Vorträgne, Gedichten und Erzählungen zu begeistern. Arrangeur Karl Putzer hatte ein abgewogenes Programm zusammengestellt.

Einen krönenden Abschluss gab es in den knapp 75 Minuten der mit der Sitzweilgruppe und den Alphornbläsern, die ihre besonderen Töne mit dem „Still, still, still“ zum Besten gaben. „s’Kripperl im Wold“ und „Leis erklingt das Lied“ beschlossen das 8. Adventssingen, wofür die tiefZuhörer kräftigen und minutenlangen Applaus spendeten. Zugaben ließen nicht lange auf sich warten. Der Zuruf „Wir wollen euch im nächsten Jahr wieder sehen und hören“, war ein dickes Vergelt’s Gott an alle Mitwirkenden. Obwohl der Eintritt frei war, gab es reichlich Spenden für die Restaurierung der St.-Nikolauskirche und des Kirchturms, damit man endlich wieder die Kreuze auf Turm und Kirche zu sehen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.