Trotz herbstlichen Wetters flogen die "Flosser Gartenkrähen" aus und wanderten am Samstag zur Streuobstwiese von Bäuerin Elisabeth Pröls. Auch die Studentin für Umweltplanung, Corinna Loewert, die ihre Masterarbeit zum Thema "Flächennutzung am Bockl-Radweg - Landwirtschaft und Naturschutz" schreibt, marschierte mit.
Über den Primusblick und den Galgen, wo die Kinder einiges über die Geschichte der vom OWV Floß gepflegten Anlage und die ehemalige Richtstätte erfuhren, ging es weiter durch den Wald und die Flosser Flur Richtung Flurstück "Buch". Dort hatte Pröls in Zusammenarbeit mit der Biologin Mathilde Müllner, Fachkraft für Landschaftspflege im Landratsamt, im vergangenen Herbst oberhalb der historischen Terrassenfelder eine lange Reihe Hochstamm-Obstbäume historischer Sorten gepflanzt. "Die Bäume mussten wir diesen Sommer wegen der anhaltenden Trockenheit aufwendig wässern", informierte die Landwirtin.
Ein Baum wurde speziell für die "Gartenkrähen" gepflanzt: eine Rote Sternrenette. Und es hingen sogar schon zwei kleine Äpfel dran, die die Kinder ernten durften. Zum Dank überreichten die Buben und Mädchen einen selbst gebauten Nistkasten. Als Stärkung gab es noch Lisas Apfelkuchen und Streuobstmuffins, bevor es auf den Rückweg ging.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.