Floß
18.07.2023 - 10:00 Uhr

Sanierung der Flosser Schule behindert Straßenverkehr

Mit Fotos von markanten Plätzen, Anlagen, Straßen und sonstigen Besonderheiten im Markt wurde der Absperrzaun für die Durchfahrt in der Schulstraße entlang des Zentralschulhauses versehen. Der Zustand wird nach Aussage von Rektor Herbert Kraus bis Ende kommenden Jahres dauern, sagt auch eine Mitteilung durch den Markt. Bild: le
Mit Fotos von markanten Plätzen, Anlagen, Straßen und sonstigen Besonderheiten im Markt wurde der Absperrzaun für die Durchfahrt in der Schulstraße entlang des Zentralschulhauses versehen. Der Zustand wird nach Aussage von Rektor Herbert Kraus bis Ende kommenden Jahres dauern, sagt auch eine Mitteilung durch den Markt.

Seit Wochen musste ein Teilstück der Schulstraße, beginnend vom Zentralschulhaus bis in Höhe der Einfahrt zum Schulweg wegen der anstehenden Sanierungsarbeiten in der Grund- und Mittelschule (Hauptbau) gesperrt werden. Für unmittelbare Anlieger sowie für die Zufahrt zu den Abfallcontainern in Höhe des Schulgeländes ist die Straße frei. Eine Maßnahme, die viel Verständnis von allen Verkehrsteilnehmern im Wohnbaugebiet „Am hohen Baum“, vor allem für die Bewohner in der Schulstraße, beginnend vom Lindenweg bis zum letzten Wohngebäude in der Schulstraße, nachfolgend der nicht ausgebaute Gösener Weg, erfordert.

Auch Schulbusse müssen die Umleitung durch die Wohnstraßen „Am hohen Baum" und "Lindenstraße" auf sich nehmen. Ein Ende dieser Verkehrsbeschränkung und Belastung ist nach Aussage von Rektor Herbert Kraus nicht abzusehen. Jedenfalls laufen die Bauarbeiten noch dieses Jahr. Wenn der Neubau einer Heizungsanlage und die energetischen Maßnahmen an den Hausfassaden anstehen, und das dürfte 2024 der Fall sein, bleibt die Straßenbehinderung zwangsläufig bestehen. Letztlich rechnet der Markt mit einer Bauzeit bis zum Ende kommenden Jahres, teilt der Schulleiter mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.