Floß
06.05.2025 - 10:02 Uhr

Santtu Tapani Weniger liest in Floß aus neuem Krimi

Santtu Tapani Weniger liest im Gut Plankenhammer aus seiner Krimiserie. Mit dabei: seine Band "Sauna Makkara Orkestri". Der einst in Floß lebende Autor kehrt zur Jubiläumsveranstaltung der Marktbücherei zurück.

Santtu Weniger stellt im Gut Plankenhammer seines neuestes Buch vor. Bild: Lisa Weniger
Santtu Weniger stellt im Gut Plankenhammer seines neuestes Buch vor.

Auf einen unterhaltsamen Abend dürfen sich die Besucher am Samstag, 17. Mai, ab 19 Uhr im Gut Plankenhammer bei Floß freuen. Die Marktbücherei Floß lädt zur zweiten Veranstaltung im Rahmen ihres 75-jährigen Jubiläums ein. Zu Gast ist der Autor Santtu Tapani Weniger, der aus seinem neuesten Buch „Donauwellen“ liest. Privatdetektiv Marco Lehmann ermittelt wieder in einem Mordfall, der sich diesmal auf einem Flusskreuzfahrtschiff ereignet hat. „Donauwellen“ ist bereits das vierte Buch, das er in der Reihe um Marco Lehmann herausgebracht hat. Weitere Titel in dieser Serie sind: „So gar nicht dem Marco sein Ding“ (2019), „Auch nicht so ganz dem Marco sein Ding“ (2020) sowie „Giftfang“ (2022).

Hauptprotagonist Marco Lehmann wollte eigentlich Journalist werden, da er vor seinem Studium als freier Berichterstatter für eine Sportredaktion geschrieben hatte. Doch letztendlich kam alles ganz anders. Marco bewarb sich auf eine Anzeige „Ermittler gesucht“ und wurde Privatdetektiv.

Tapani Weniger stellt nicht nur sein Buch vor, sondern bringt auch noch seine Band, das "Sauna Makkara Orkestri", mit. Mit Floß und der Umgebung ist Santtu Tapani Weniger gut vertraut, denn er lebte einige Jahre zusammen mit seiner Ehefrau Lisa Weniger in Floß. Mittlerweile sind die beiden in Nürnberg zu Hause.

Neben Literatur und Musik gibt's außerdem in der Pause Häppchen, die im Eintrittspreis von 7,50 Euro enthalten sind. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten im Vorverkauf können zu den Öffnungszeiten in der Marktbücherei und auch im Flosser Rathaus erworben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.