(mef) Das Fest zum 150-Jährigen war ein richtiger Kraftakt. Los ging es bereits am Freitag mit einer Partynacht mit der Kultband "Highline". Am Samstag stemmten die Mitglieder die Blaulichtmeile, eine große Fahrzeugschau der verschiedenen Hilfsorganisationen und parallel dazu den Jugendwettkampf. Gleich im Anschluss am Abend heizten die "Stoapfälzer Spitzbuam" den Gästen im vollbesetzten Festzelt ein.
Am Sonntag gab es zur Stärkung einen Frühschoppen mit Mittagessen, bevor sich der große Festzug pünktlich um 14 Uhr bei optimalem Festwetter durch den Markt in Bewegung setzte. Den Startschuss gab die Flosser Landwehr mit einem Gruppenfeuer. Der Umzug durch den Ort schien schier endlos. Hunderte Zuschauer sahen zu und applaudierten, als die 110 angemeldeten Vereine mit etwa 1500 Teilnehmern lautstark an ihnen vorbeizogen. Allein fast 65 Feuerwehrabordnungen aus der ganzen Region waren vertreten. Vier Blaskapellen, verteilt im Zug, sorgten für musikalische Unterhaltung.
Die Festdamen anderer Wehren, eine große Anzahl von Feuerwehr-Oldtimern und schöne alte Uniformen gaben dem Zug eine besondere Note. Auch viele örtliche Vereine zeigten sich solidarisch mit ihrer Wehr und schlossen sich an. Angeführt wurde der Festzug von den örtlichen Feuerwehrverantwortlichen, gefolgt von der Pirker Blasmusik. Die Flosser Festdamen und Honoratioren aus Region und Kommune schlossen sich an. Der Patenverein aus Fischbach bei Nürnberg war ebenfalls mit großer Abordnung vertreten.
Nach dem Umzug waren das Festzelt und der Vorplatz vollbesetzt. Die Organisatoren hatten den Service aber voll im Griff. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die "Pirker Blechmusi". "Es war ein anstrengendes, aber auch friedliches Fest. Der Vorstand ist mit dem Verlauf und dem Ergebnis vollkommen zufrieden", resümierte Kommandant Felix Müller am Sonntagabend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.