Floß
30.11.2022 - 13:42 Uhr

Schützenmeister und Königswürde für Flosser Siegfried Kellner

Die neuen Könige und Pokalsieger der Flosser Schützen: (sitzend, von links) Jugendkönig Julian Scherer, Schützenkönigin und Pokalsiegerin Ilona Hunsperger und Schützenmeister und Schützenkönig Siegfried Kellner; (stehend, von links) Niklas Schönberger, Rafael Lindner, die Pokalspender Erich Schieder und Bürgermeister Robert Lindner, Pokalsieger Thomas Meier, Pokalsieger Dominik Kraus und Pokalspender Fred Lehner. Bild: le
Die neuen Könige und Pokalsieger der Flosser Schützen: (sitzend, von links) Jugendkönig Julian Scherer, Schützenkönigin und Pokalsiegerin Ilona Hunsperger und Schützenmeister und Schützenkönig Siegfried Kellner; (stehend, von links) Niklas Schönberger, Rafael Lindner, die Pokalspender Erich Schieder und Bürgermeister Robert Lindner, Pokalsieger Thomas Meier, Pokalsieger Dominik Kraus und Pokalspender Fred Lehner.

Das Vereinsjahr der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1834 hat mit der Königs- und Pokalproklamation am Samstag im Gasthaus „Weißes Rössl" seinen Höhepunkt erreicht. Schützenmeister Siegfried Kellner freute sich über das starke und kameradschaftliche Team. Er dankte allen 13 Schützen, darunter zwei Damen und zwei Jugendlichen, die sich an diesem Wettbewerb beteiligten. Dass der erste Schützenmeister auch nach der Königswürde griff, habe es in der knapp 190-jährigen Geschichte der Gesellschaft nur selten gegeben. Siegfried Kellner hat es geschafft.

Die Schützen seien überglücklich, wenn nach Genehmigung durch den Bayerischen Sportschützenbund die lang ersehnte elektrische Schießanlage eingebaut werden kann. Alles spreche dafür, dass auch die Finanzierung dieser über 25 000 teuren Investition gesichert scheint. Damit werde die Schützengesellschaft mit den modernsten Schießgeräten ausgestattet.

Im Mittelpunkt standen die Ehrungen und Auszeichnungen für das Königs- und Pokalschießen. Ein neuer Modus wurde beim Glücksschießen eingeführt. Nach der ermittelten Primzahl siegte Rafael Lindner, gefolgt von Thomas Meier, Peter Fischer und Evi Trottmann.

Und das sind sie neuen Würdenträger: Den Jugendpokal holte sich Julian Scherer (9 Ringe und 304 Teiler). Den Damenpokal, gestiftet von Erich Schieder, gewann Ilona Hunsperger (9 Ringe, 473 Teiler). Nach drei aufeinanderfolgenden Siegen gehört ihr die Trophäe. Schieder kündigte einen neuen Pokal an. Zweite wurde Evi Trottmann (5 Ringe, 1420 Teiler ). Den Herrenpokal, gestiftet von Bürgermeister a. D. Günter Stich, sicherte sich Thomas Meier (10 Ringe 32 Teiler) vor Siegfried Kellner (10 Ringe 92 Teiler. Der neue Fred-Lehner-Pokal ging, wie bereits im letzten Jahr, an Dominik Kraus (10 Ringe, 75 Teiler), gefolgt von Bernd Münchmeier ( 10 Ringe, 130 Teiler ). Karin Kastl-Lang stiftete den Vereinspokal, den sich Dominik Kraus mit 10 Ringen und einen 69 Teiler sicherte. 13 Schützen rangen um den heißbegehrten Musikermeister-Erhard-Fichtl-Pokal aus dem Jahre 1933. Mit 10 Ringen und einen 37 Teiler holt ihn erstmals Rafael Lindner. Erstmals gab es den von Bürgermeister Robert Lindner zugesagten „Dandl-Pokal“. Die Trophäe sicherte sich mit 10 Ringen und einen 93 Teiler Niklas Schönberger vor Joel Eigner.

Jugendkönig wurde wie im letzten Jahr Julian Scherer mit 10 Ringen und einem 94 Teiler. Ilona Hunsperger war auch in diesem Jahr Siegerin bei den Damen und schaffte mit 8 Ringen und einen 520 Teiler die Königswürde. Als neuer Würdenträger und Schützenkönig erhielt Schützenmeister Siegfried Kellner die Schützenkette mit 9 Ringen und einem 264 Teiler. Ehrenschützenmeister Willy Meyer erfreute die Schützenfamilie mit seiner Erzählung „Die Weihnachtsüberraschung“, die Evi Trottmann vortrug.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.