(mef) Bei der nunmehr 60-jährigen Siedlergemeinschaft gab es bereits viele Aktivitäten, Feste und mehrtägige Ausflüge. Aber eines gab es in der langen Geschichte der Gemeinschaft bisher noch nicht: Einen mehrtägigen, gemeinsamen Motorradausflug. Anfang des Jahres wurde dieses Thema mal kurz andiskutiert, ob vielleicht im Jubiläumsjahr so eine Tour durchgeführt werden könnte.
Kurz entschlossen organisierte Reiseleiter Manfred Bäuml einen Dreitageausflug ins Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich. Schnell war bei der Anmeldung die maximale Teilnehmerzahl von 13 mit Motorrädern zwischen 48 und über 200 PS erreicht. Die Route führte am ersten Tag entlang der tschechischen Grenze bis nach Hohenau im Bayerischen Wald. Am nächsten Morgen cruiste die buntgemischte Gruppe nach Tschechien. Das erste Ziel war die als Weltkulturerbe geführte Stadt Kromau (Krumlov), deren malerische Altstadt von der Moldau umflossen wird. Sie hinterließ bei den Motorradfahrern Eindruck. Auch ein kurzes Gewitter mit Starkregen und Hagel hielt die Gruppe nicht von der Weiterfahrt ab. Eine weitere Station war der riesige, mit südländischem Flair angehauchte Stausee der Moldau. Über Österreich, mit einigen sehr kurzweiligen kurvenreichen Straßenverläufen, kamen alle Biker mit einem Lächeln im Gesicht im Hotel in Hohenau an. Bei der Heimreise erwischte die Gruppe erneut ein heftiger und andauernder Regenschauer. Durchnässt kamen die Teilnehmer am Ausgangsort beim Siedlerhaisl an. Über eine Fortsetzung einer solchen Tour waren sich aber alle einig.
Floß
25.07.2018 - 11:10 Uhr
Siedler auf heißen Öfen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.