Floß
29.05.2023 - 10:15 Uhr

Siedler-Spielplatz in Ziegelhütte erneut aufgewertet

Kräftige Jungs der Flosser Siedlergemeinschaft legten am Dienstagabend mächtig Hand an und platzierten das neue schattenspendende Holzhaus für Familien und Kinder auf dem Spielplatz im Ortsteil Ziegelhütte. Bild: lst/exb
Kräftige Jungs der Flosser Siedlergemeinschaft legten am Dienstagabend mächtig Hand an und platzierten das neue schattenspendende Holzhaus für Familien und Kinder auf dem Spielplatz im Ortsteil Ziegelhütte.

Ein riesiges Klettergerüst in Schiffsform, ein Kinder-Karussell sowie mehrere Kettenschaukeln und Federwippen – der Kinderspielplatz im Flosser Ortsteil Ziegelhütte, auf dessen Gelände die Siedlergemeinschaft beheimatet ist, mausert sich immer mehr zu einer Wohlfühloase für Kinder und Erwachsene. Zumal die Siedler-Mitglieder mit einer überdachten Sitzmöglichkeit aus Holz einen weiteren wichtigen Baustein hinzufügten.

Die Siedler legten in den letzten Jahren in der Ziegelhütte kräftig Hand an. „Durch die Umgestaltung des Spielplatzes hat dieser eine enorme Aufwertung erfahren. Das spiegelt sich auch in den vielen positiven Rückmeldungen wider, die wir bekommen“, so Vorsitzender Josef Barth.

Der kann sich dabei auf die Unterstützung seiner Mitglieder verlassen. Bestes Beispiel ist das am Dienstagabend aufgestellte überdachte Holzhäuschen mit acht Sitzgelegenheiten.

Zehn kräftige Siedler-Jungs rangierten es, auf einem fahrbaren Untersatz platziert, vom Asternweg kommend über die Äußere Plößberger Straße auf den Spielplatz: Dort war extra ein gepflastertes Fundament errichtet worden, damit das Häuschen stabil steht.

Die Planung und Umsetzung der Holzkonstruktion lag in den Händen von Siedler-Gerätewart und -Ausschussmitglied Manfred Meierhöfer. Für das Gesamtprojekt war im Verein bereits im Herbst 2020 der Grundstein gelegt und die ersten Ideen diskutiert worden. „Manfred hat in kompletter Eigenregie in über 100 Arbeitsstunden die Sitzmöglichkeit gesägt und zusammengeschraubt. Und all das ehrenamtlich“, lobt Barth.

Das Holz dafür wurde bei der Zimmerei Armin Winkler in Grafenreuth gekauft, wobei der Firmenchef zusammen mit Meierhöfer in Kürze noch das Metalldach installieren werden. Notwendig, so der Vereinsvorsitzende weiter, sei die schattenspendende Maßnahme deshalb geworden, weil die bisherigen rund 50 Jahre alten Weidenbäume auf dem Gelände marode waren. „Barth: „Herabfallende morsche Äste waren nicht nur für unsere Photovoltaik-Anlage eine Gefahr, sondern auch für die Spielplatzbesucher.“ Diese ist jetzt mit dem schmucken Holzhaus auf alle Fälle gebannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.