Floß
08.05.2024 - 10:19 Uhr

Stabile Verhältnisse zeichnen Flosser Bauverein aus

In ihrem zwölften Geschäftsbericht legte Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer von der Baugenossenschaft „Eigenheim“ in der Mitgliederversammlung am Montag im Gasthaus „Weißes Rössl“ eine tadellose Bilanz über die Geschäftsabwicklung und die wirtschaftlichen Verhältnissen vor. Die Mitglieder bekräftigten daher ihr Vertrauen durch die einstimmige Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

Wenn auch im abgelaufenen Berichtsjahr 2023 keine Wohnungsbaumaßnahme zu verzeichnen war, die Konzentration lag bei den Instandhaltungen des Hausbesitzes und der Mietwohnungen. Immerhin ist der Bauverein mit derzeit über 130 Mieteinheiten der größte Hauseigentümer und Vermieter im Markt. Die Vorsitzende ging auf alle wesentlichen Ereignisse ein, sprach die Verlegung der Geschäftsstelle vom Obergeschoss in das Erdgeschoss in der Flossenbürger Straße 24 an und freute sich über den Zusammenhalt der Genossenschaftsfamilie.

Die einwandfreie Arbeit der Geschäftsleitung bestätigte auch der gesetzliche Verband bayerischer Wohnungsunternehmen München in seinem Prüfungsbericht für das Jahr 2023. Vermögens- und Finanzlage sind geordnet, die Ertragslage aus der Hausbewirtschaftung könnte allerdings noch verbessert werden. Eine Forderung, die seit Jahren gestellt wird.

Abgeschlossen wird das Geschäftsjahr 2023 mit einer Aktiva und Passiva von 6 570 042,72 Millionen Euro. Der Jahresgewinn weist eine Summe von 7 740,34 Euro auf. Die Versammlung war damit einverstanden, den Reingewinn der Bauerneuerungsrücklage zuzuführen. Es gab 15 Neuzugänge mit 36 Anteilen und elf Abgänge durch Tod und Aufkündigungen mit 15 Anteilen. Damit zählte die Genossenschaft am 31. Dezember 2023 182 Mitglieder mit 220 Anteilen.

Bilanz und Prüfungsbericht fanden die einstimmige Zustimmung der Versammlung. Bei den Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat erhielten Thomas Stetter und Jochen Zuber das einstimmige Vertrauen. Beide nahmen die Wahl an. Auf Vorschlag des Aufsichtsrates wurde Walter Wirth für drei Jahre wieder in den Vorstand berufen.

Seit Juli 1994 trägt der frühere Leiter des gemeindlichen Bauhofes, Siegfried Schell, Mitverantwortung bei der Baugenossenschaft „Eigenheim“. Die Beschäftigung als Servicetechniker seit Januar dieses Jahres ist eine große Hilfe und Unterstützung für die Genossenschaft. Der Neubau der acht Mietwohnungen in Hardtheim und der zehn barrierefreien Wohnungen in Plankenhammer fand seine uneingeschränkte Unterstützung. Die Vorstandsvorsitzende dankte Schell mit einem Präsent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.