Floß
29.09.2020 - 12:23 Uhr

Strahlende Konfirmanden in Floß, Wildenau und Püchersreuth

Viele Jahrzehnte steht der Palmsonntag in der evangelisch-lutherischen Pfarrgemeinde St. Johannes Baptista im Zeichen der Konfirmation. Bis die Corona-Pandemie dies unterbricht. Doch am Sonntag durften die Konfirmanden strahlen.

Einen großen Festtag erleben vier Mädchen und drei Buben bei ihrer Konfirmation durch Pfarrer Wilfried Römischer. Bild: le
Einen großen Festtag erleben vier Mädchen und drei Buben bei ihrer Konfirmation durch Pfarrer Wilfried Römischer.

"Aufgeschoben ist nicht aufgehoben", sagten sich Pfarrer Wilfried Römischer und fünf Konfirmanden aus Wildenau und Püchersreuth sowie acht Konfirmanden aus Floß, die sich alle für Herbst auf den Festtag weiter vorbereiteten. Endlich war es soweit. Pfarrer Römischer und Pfarrerin Katharina Bach-Fischer feierten gemeinsam mit den fünf Konfirmanden aus Wildenau und Püchersreuth den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Püchersreuth. Das Bekenntnis zum christlichen Glauben erneuerten auch sieben Konfirmanden (vier Mädchen und drei Buben, ein Konfirmand war verhindert) in der Flosser Pfarrgemeinde St. Johannes Baptista.

Der Posaunenchor unter Leitung von Andrea Riedel erwartete den Festzug an der Pfarrkirche mit feierlichen Chorälen. Kantor Andreas Kunz (Orgel) übernahm die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes. Römischer stellte seine Predigt unter das Wort: „Schwäche wird Kraft durch Gnade". Sophia Scherm (Sopran) glänzte mit den Liedvorträgen, Vertrauensfrau Silke Scherm überreichte den Konfirmanden und Pfarrer Römischer eine Sanduhr als Präsent. Dank, Sendung und Segen beendeten den eindrucksvollen Festgottesdienst, der nach dem Auszug der Konfirmierten mit Chorälen des Posaunenchores vor der Kirche einen weiteren Höhepunkt hatte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.