Das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Ein überfülltes Haus. Das „Bayerische Maifest“ der Grund- und Mittelschule wurde zu einem durchschlagenden Erfolg. Für Schulleiter Herbert Kraus ging vor seinem Eintritt in den Ruhestand ein Wunsch in Erfüllung: „Wir wollen Freude bereiten“.
Alle hatten bei den Vorbereitungen mit angepackt. Selbst Konrektor a. D. Hans Fröhlich setzte sich ans Keyboard und half der Schule musikalisch aus. Die Vorsitzende des Elternbeirates, Carmen Stetter, hatte mit ihren Mitgliedern alles perfekt vorbereitet und organisiert. Vor allem nach den Aufführungen in der Schulturnhalle gab es im Schulhof und in der Aula viel zu tun.
Es war eine gute Stunde voller Freude durch Lieder, Tänze und Spiele, die alle Gäste begeisterten. Rektor Kraus war über den durchschlagenden Besuch sehr angetan. Mit Liedern und Gedichten begrüßten die Kinder die Besucher.
Beim Tanz der Kinder gefiel die Exaktheit der Aufführung, die Freude über das Mitwirken war ihnen ins Gesicht geschrieben. Den Vogel schoss die Klasse 1 ab. Das Lied „Becci, i hol‘ di mit meim Traktor ab“ war der absolute Höhepunkt. Noch bevor der kleine Tom Kastner seinen eigenen Traktor mit Anhänger in Gang setzte, gab es eine tänzerische Aufführung, die es in sich hatte.
Schauspielerisches Können zeigten die Kinder der Klasse 4 unter Einstudierung von Miriam Eck und Stefanie Moller. Mit dem Märchen auf bayerisch „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ eroberten die kleinen Schauspieler die Herzen der Besucher. Als Schneewittchen glänzte Sarah Stetter, ebenso ihre Mitspieler, die ihr in nichts nachstanden.
Konrektorin Gunda Hartinger war es vorbehalten, das Dankeschön aller Mitwirkenden auszudrücken. Das anschließende Maifest im großen Schulhof wurde bei ausreichend Speis und Trank, Kaffee und Kuchen und einer Ausstellung zu einem gesellschaftlichen Ereignis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.