Thema "Palliativersorgung daheim"

Floß
23.10.2019 - 11:17 Uhr

Groß war das Interesse am Vortrag von Erika Römischer-Thamm zum Thema „In Würde sterben zu Hause".

Erika Römischer-Thamm (stehend) informierte im Seniorenkreis Klub 70 über die Arbeit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung.

Der Palliativpflegerin ging es in der Veranstaltung beim Klub 70 vorrangig darum, einen Einblick in die Arbeit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zu vermitteln. Die SAPV wolle schwerstkranken Menschen mit begrenzter Lebenserwartung und schwerer Symptomlast ein Sterben zu Hause ermöglichen, erläuterte Römischer-Thamm.

Das Team aus Ärzten und Schwestern käme unterstützend zur Arbeit des Hausarztes und des Pflegedienstes hinzu. Das Neustädter Team mache regelmäßig Hausbesuche und habe eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. Jeder Schwerstkranke mit begrenzter Lebenserwartung habe ein Anrecht auf diese Art der Versorgung. Eine ärztliche Verordnung sei dafür nötig. Die Kosten trügen die Krankenkassen. Am Ende gab es Kaffee und Kuchen für die Senioren sowie eine Notfalldose mit Informationsblatt.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.