Floß
01.03.2022 - 16:57 Uhr

Trotz Krisen: Nexans Autoelectric mit Rekordumsatz

Corona, Lieferengpässe, Cyberattacke: Der Flosser Autozulieferer Nexans Autoelectric hat ein Ausnahmejahr hinter sich –und meldet dennoch einen neuen Rekordumsatz. In diesem Jahr könnte es noch besser laufen.

Der Flosser Autozulieferer Nexans Autoelectric meldet für 2021 einen Rekordumsatz. Archivbild: Frank Huebler
Der Flosser Autozulieferer Nexans Autoelectric meldet für 2021 einen Rekordumsatz.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen meldet Nexans Autoelectric einen Rekordumsatz. Der Flosser Automobilzulieferer erwirtschaftete im vergangenen Jahr 519 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab. Das seien 12 Prozent mehr als im 2019, im Jahr vor Corona, und rund 100 Millionen Euro mehr als 2020. "Historischer Höchstwert", heißt es in der Mitteilung. Besonders kräftig legte man demnach bei der Ausstattung von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu. Mittlerweile steuere dieser Geschäftsbereich fast 20 Prozent zum Gesamtumsatz bei – Tendenz weiter steigend.

Das vergangene Jahr war "geprägt von fortgesetzten Ausnahmesituationen". Neben der Corona-Pandemie und Engpässen bei der Materialversorgung war das Unternehmen im vergangenen Sommer Opfer einer groß angelegten Cyberattacke, deren Folgen aber dank schneller Reaktion begrenzt blieben.

Für das laufende Jahr erwartet Geschäftsführer Andreas Wolf einen Umsatz von rund 600 Millionen Euro, sofern der Krieg in der Ukraine zu keinen mittel- und langfristen Auswirkungen auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten führe. Nexans Autoelectric konnte zuletzt eine Reihe "strategisch wichtiger Neuaufträge" akquirieren, die in den kommenden Jahren zu deutlichen Umsatzzuwächsen führen dürften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.