Floß
16.09.2022 - 12:06 Uhr

TV Floß zieht in Jahreshauptversammlung Bilanz

Dass Sport und Bewegung in der heutigen Zeit bei Kindern und Jugendlichen und allgemein bei den Menschen keine Selbstläufer mehr sind, erschwere die Arbeit aller auf den Breitensport abgestellten Vereine, so auch beim TV. Dies stellte Vorsitzender Hans Eismann in der Jahreshauptversammlung am Donnerstag im Gasthaus „Weißes Rössl" fest. Zu sehr und übermächtig seien die Konkurrenten Computer, Smartphone, Playstation, Fernsehen und vieles mehr. Daher müsse man von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und bei all denen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, den Hut ziehen. Für sie ist aufgeben keine Option. Mit seinen derzeit 1146 Mitgliedern (608 Erwachsene sowie 538 Kinder und Jugendliche) ist der TV stärkster Verein im Markt. Acht aktive Abteilungen (Basketball, Eisstock, Faustball, Ski-alpin, Tennis, Turnen Tischtennis und Vereinsjugend) werden von 29 lizenzierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut.

Festgelegt hatte der Turnrat, dass aufgrund rapide steigender Energiepreise (Strom und Gas), die Gebühren für die TV-Heim-Vermietung angepasst werden. Für Mitglieder kostet sie jetzt 75 Euro, für Nichtmitglieder 125 Euro. Weinfest und Nikolausfeier stehen heuer im Fokus.

Das sportliche Geschehen durch die einzelnen Abteilungen wurde von den jeweiligen Leitern vorgetragen und durch Technischen Leiter Markus Staschewski kommentiert. Es waren die Berichte von Nadja Staschewski (Basketball), Gerald Dorner (Eisstock), Dominik Siegl (Faustball), Martin Schaller (Ski alpin), Heinz Kett (Ski nordisch), Harald Kitta (Tischtennis), Sandra Wolf (Tennis), Birgit Götz (Turnen) und Dominik Siegl (Vereinsjugend). Schatzmeister Harald Kitta informierte über das Finanzgeschehen. Einnahmen waren höher als Ausgaben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.