Floß
19.08.2022 - 14:41 Uhr

Verdienstvolles Wirken im Waldverein: Floß trauert um Hans Götz

Der vereinsengagierte Flosser Hans Götz ist im Alter von 90 Jahren verstorben.

So kannte man Hans Götz als Backofenwart und Heimatfreund des Waldvereins. Archivbild: le
So kannte man Hans Götz als Backofenwart und Heimatfreund des Waldvereins.

Noch beim vergangenen Backofenfest des OWV-Zweigverein Floß und Umgebung am Rathausplatz, das mit dem 20-jährigen Bestehen des Vereinsbackofens verbunden war, stand der Name des Heimatfreundes Hans Götz im Mittelpunkt. Er galt als großer Befürworter und Förderer dieses Stücks Heimat. Zudem übte Götz in seiner mehr als 60-jährigen treuen Mitgliedschaft beim OWV-Zweigverein über 16 Jahre das Ehrenamt des Backofenwarts aus. Zu erwähnen sind auch seine Verdienste im Waldverein, den er zu jeder Zeit tatkräftig zu unterstützen wusste. Die Nachricht von seinem Tode brachte Trauer und Bestürzung in den Bevölkerungskreisen des Flosser Amtes.

Hans Götz erblickte am 8. Februar 1932 in Flossenbürg das Licht der Welt, verbrachte dort seine Kindheit und Jugend und ging schließlich bei Schreinermeister Xaver Beimler in Floß in die Lehre. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben war Götz über 45 Jahre eine feste Stütze des Flosser Schreinereibetriebes Martin Seiz, später Wolfgang Seiz.

Mit Else Lang aus Kalmreuth schloss Götz schließlich am 11. April 1953 den Bund fürs Leben. Ihre vier Kinder, Christa, Beate, Hans und Bernd, gehörten zum Familienglück. Über zehn Jahre bewirtschafteten die Eheleute Götz die frühere Gaststätte „Kellerhäusl“ als angesehenen und beliebten Gastronomiebetrieb in der Gegend. Götz, ein ausgesprochener Musikliebhaber, war ein Fan der Ernst-Mosch-Blasmusik. Im Wohngebiet „ Auf dem Wasser" hatten Else und Hans Götz mit ihrer Familie ihr Heim und Haus. Ein schmerzlicher Verlust für Götz war schließlich der Tod seiner Ehefrau Else am 11. Mai 2018.

Im Trauergottesdienst am Donnerstag in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer schilderte Pfarrer Georg Gierl aus Flossenbürg in Vertretung von Pfarrer Max Früchtl die Lebensstationen des Verstorbenen. Götz hatte vielen örtlichen Vereinen, darunter der Freiwilligen Feuerwehr und der Siedlergemeinschaft, die Treue gehalten und war ein bekanntes Gesicht in der Ortschaft. Die musikalische und gesangliche Gestaltung der kirchlichen Trauerfeier übernahmen Hans Fröhlich (Orgel) und Brigitte Beer (Sopran) mit den Liedern "Jesus lebt" und "Meine Seele ist stille in dir". Die Beerdigung fand im katholischen Friedhof statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.